Zwei Gegentore nach Standards: U23 verliert gegen Kickers Emden

Keine Punkte zum Start in die Englische Woche: Holsteins U23 unterlag am Sonntagmittag mit 1:2 gegen den SBV Kickers Emden und bleibt damit weiterhin Schlusslicht in der Regionalliga Nord.

Holstein Kiel U23 – BSV Kickers Emden 1:2 (1:0)

Den 26. Spieltag der Regionalliga Nord starteten unsere Jungstörche mit einem Chancenfeuerwerk. Nach nur zwei Minuten scheiterte Benedikt Pichler nach einer schönen Vorarbeit von Philipp Hack aus kurzer Distanz an BSV-Keeper Marcel Bergmann. Einen Freistoß von der linken Seite zirkelte Kaan Kurt knapp am Außenpfosten vorbei (8.). und auch Louis Köster machte es im Strafraum der Gäste gefährlich (10.). Dieser temporeiche Start machte sich bezahlt als Melvin Zimmer im Strafraum zu Fall gebracht wurde und so einen Elfmeter rausholte (12.). Pichler trat vom Punkt an und musste wegen zu frühen Anlaufens doppelt Nerven beweisen, versenkte den Ball aber sicher zum 1:0 für die Jungstörche im Kasten (13.).

Auf diesen Rückstand zeigte Emden eine gute Reaktion und fand nun zunehmend besser in die Partie. Defensiv gut sortierte Jungstörche machten die Räume allerdings zu und so dauerte es bis zur 41.Spielminute für den BSV um tatsächlich gefährlich zu werden. Bei einer unübersichtlichen Situation im Strafraum musste Lio Rothenhagen im Tor von Holsteins U23 erstmals richtig eingreifen (41.). Auf der anderen Seite war es Köster, der mit dem Pausenpfiff noch das 2:0 auf dem Fuß hatte, jedoch erneut am Emder-Schlussmann scheiterte (45.+1).

In Durchgang zwei kamen die Gäste mit mehr Schwung zurück auf den Platz und so dauerte es nur sieben Minuten nach Wiederanpfiff bis Tobias Steffen den 1:1-Ausgleich erzielte. Zuvor hatten es die Jungstörche nicht geschafft, mehrere Ecken in Serie sauber zu klären. Die zweite Hereingabe von Steffen rutschte Rothenhagen am Pfosten durch die Arme (52.). Unsere U23 fand nicht zu ihrer anfänglichen Stärke zurück. Immer mehr Zweikämpfe gingen an Emden, die sich nun auch vor dem Tor gefährlicher präsentierten. Zwar setzten Hack und Schuster mit guten Abschlüssen auch offensive Akzente, insgesamt waren die Jungstörche im zweiten Durchgang aber deutlich mehr defensiv gefordert.

In der Schlussphase versuchte sich Holsteins U23 mit den letzten Kräften nach dieser intensiven Partie noch einmal aufzubäumen. Erst ließen die Gäste Zimmer auf der rechten Seite zu viel Platz, sodass dieser im Zentrum den eingewechselten Laurynas Kulikas bediente. Kulikas‘ Direktabnahme segelte jedoch gut zwei Meter über den Emder-Kasten (71.). Auch Köster verpasste zum wiederholten Male die Chance auf die Führung, als er bei einem Duell im Strafraum den Ball am linken Pfosten vorbei zirkelte (78.). Kickers Emden machte das Spiel hingegen besonders nach Einwürfen und ruhenden Bällen gefährlich. Wie schon beim ersten Gegentreffer war es erneut ein Eckball, den unsere Jungstörche nicht sauber verteidigten. So drehte Marvin-Reiner-Wilhelm Eilert mit seinem Treffer die Partie auf 2:1 für den BSV (81.).

Nach diesem Rückschlag versuchte die Elf von Cheftrainer Willi Weiße noch einmal alles nach vorne zu werfen, zahlreiche Hereingaben in den letzten zehn Minuten fanden jedoch nicht den richtigen Abnehmer. Es blieb am Ende bei der knappen 1:2-Niederlage für unsere Jungstörche. Bereits am Mittwoch ist Holsteins U23 erneut zuhause gefordert. Dann ist um 16 Uhr der SSV Jeddeloh II zu Gast im CITTI FUSSBALL PARK.

Stimmen zum Spiel

Willi Weiße: „Nach der Führung ist Emden wuchtiger geworden, aber darauf waren wir eingestellt. Das Problem war vielmehr, dass wir das zweite Tor nicht nachgelegt haben. Wir hatten zahlreiche gut Situationen, aber haben es nicht geschafft diese in Treffer umzumünzen. Es gilt diesen negativen Bann zu brechen, egal wie. Wir müssen den Sieg im nächsten Spiel mit aller Kraft erzwingen.“

Mihailo Trkulja: „Unsere Chancenverwertung ist auf jeden Fall ein entscheidender Grund für unsere Niederlagenserie. Beide Gegentore sind heute nach einem Standard gefallen, da waren wir zu schlecht geordnet. Insgesamt haben wir den Ball heute immer wieder viel zu schnell verloren, dadurch haben wir Emden das Spiel gestalten lassen. Die Mannschaft gibt Tag für Tag im Training und in den Spielen alles, es ist für den Kopf nicht einfach nach so vielen Rückschlägen immer weiterzumachen. In den verbleibenden neun Spielen müssen wir alles raushauen.“

Louis Köster: „Das Engagement kann man der Mannschaft nicht absprechen. Es liegt nicht am Willen, aber wir brauchen das Spielglück mal wieder auf unserer Seite, sodass unsere Chancen auch mal wieder reingehen. Wir müssen Standards konsequenter verteidigen, die Gegentore waren typisch für unseren Saisonverlauf.“

Statistik

Holstein Kiel U23: Rothenhagen – Javorcek, Meyer (83. Wagbe), Trkulja, Seidel, Zimmer – Schuster, Kurt (74. Aliu), Hack (74. Breitenbücher) – Pichler (65. Kulikas), Köster.

Tore: 1:0 Pichler (13., FE), 1:1 Steffen (52.), 1:2 Eilerts (81.).

Zuschauer: 195

Fotos: Nick Hanke

Hier gibt's noch mehr frische News

Nachwuchs im Storchennest: Küken sucht Namen

|

Aus Fußballprofi wird Lehrer: Tim Siedschlag kehrt an alte Wirkungsstätte zurück

|

Die Osterferien in der Holstein Fußballschule: Ein voller Erfolg

|

X
Bitte warten...