Am heutigen 7. Oktober feiert unsere KSV Holstein ihr 125-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums fand am Vorabend mit zahlreichen prominenten Gästen aus der Vereinsgeschichte eine feierliche Gala in der Kieler Hebbelschule statt. Auch die Holstein Women waren als Team vor Ort und genossen den festlichen Abend gemeinsam.
Während der Großteil der Mannschaft die Veranstaltung und das abwechslungsreiche Programm von den Rängen aus verfolgte, erhielt Mannschaftskapitänin Sarah Begunk eine besondere Ehre: Gemeinsam mit der ehemaligen Spielerin Rachel Hummel (ehemals Pashley) und Ex-Trainer Heinz Siebold sprach sie auf der Bühne mit Moderator Andreas Käckell über die Entwicklung des Frauenfußballs. Ein emotionaler Filmzusammenschnitt zeichnete zuvor eindrucksvoll den langen Weg der Frauen im Fußball nach – von belächelten Anfängen über Vorurteile bis hin zu ersten großen Erfolgen wie dem EM-Titel 1989.
Von den Anfängen bis heute
Die Frauenfußballabteilung von Holstein existiert seit 2004. Seit 2012 gehört Sarah Begunk zum Team und blickt auf die Entwicklung zurück: „In den vergangenen Jahren hat sich bei uns vieles positiv verändert. In der aktuellen Saison stehen wir ganz gut da, aber wir sind noch am Anfang. Wir haben viel Potential, es liegt an uns, das auf dem Platz umzusetzen, um die Saison erfolgreich zu gestalten.“ Auch Rachel Hummel, ehemalige Kapitänin, erinnert sich an die Anfangszeit der Holstein-Frauen: „Wir haben uns damals riesig gefreut, weil wir so die Möglichkeit bekamen, leistungsorientiert Fußball zu spielen. Was ursprünglich als Projekt begann, entwickelte sich durch den direkten Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga zu etwas Großartigem.“
Als der damalige Regionalligist Wittenseer SV 2004 seine Frauen-Fußballabteilung auflöste und die Frauen des TSV Schilksee Bereitschaft signalisierten, unter dem Dach von Holstein Kiel gemeinsame Sache zu machen, war die Idee der „Holstein Woman“ geboren. Der damalige Vorstand unter dem Vorsitz von Dr. Sven Jacob stimmte mit knapper Mehrheit (4:3) für das Projekt. Anfangs firmierte das Team noch unter dem Namen „Holstein Woman“, in Anlehnung an das Kieler Stadtmagazin Woman in the City. Später wurde die Bezeichnung in die korrekte Form „Women“ geändert.








Holstein Women in der Jubiläumschronik
In der neuen Jubiläumschronik wird erstmals die Geschichte der Holstein Women von ihrer Gründung unter Präsident Dr. Sven Jacob bis heute nacherzählt. Heinz Siebolds, der Turnvater Jahn des Holstein-Frauenfußballs, aber auch Spielerpersönlichkeiten wie Rachel Pashley, Nina Jokuschies, Jana Leugers und Sarah Begunk begleiten den Leser durch zwei spannende Jahrzehnte. Erinnerungen an die neun “goldenen” Zweitliga-Jahre unserer Frauenmannschaft werden wach. Und auch die die elf Holstein Women Allstars aus 21 Jahren Frauenfußball bei der KSV Holstein werden präsentiert.



