Aus dem Breisgau in den Norden: Störche empfangen den SC Freiburg

Am 33. Spieltag heißt es noch einmal: Heimspiel im Holstein-Stadion. Zu Gast ist der Champions-League-Anwärter SC Freiburg, Anstoß am Samstag ist um 15.30 Uhr.

Der letztendlich doch knappe 3:2-Erfolg der Freiburger im Hinspiel gegen unsere Störche war einer von 15 Saisonsiegen für den SC. Mit 52 Punkten stehen die Breisgauer aktuell auf dem vierten Tabellenplatz. Zuletzt gab es im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen ein 2:2, wobei Leverkusen erst kurz vor Schluss den Ausgleich erzielte. Zuvor konnte die Mannschaft von Julian Schuster, der vor der Saison den Kulttrainer Christian Streich beerbte, drei Siege in Folge bejubeln.

Dass es bei den Breisgauern in dieser Saison so gut läuft, haben sie offensiv vor allem zwei Akteuren zu verdanken: Vincenzo Grifo war an 18 Toren direkt beteiligt (acht Tore, zehn Assists) und Ritsu Doan hatte an 17 Treffern einen direkten Anteil (neun Tore, acht Assists). Der Japaner Doan ist zudem der Spieler mit den meisten Einsatzminuten im Kader des SC. Als Torschützen auffällig waren neben Grifo und Doan noch Angreifer Lucas Höler und Abwehrspieler Lukas Kübler mit jeweils fünf Treffern.

Der Blick in die Statistik

Die Schuster-Elf liegt trotz eines negativen Torverhältnisses von -3 aktuell auf einem Champions-League-Rang. Damit sind sie aktuell auf Rekordkurs, denn kein anderes Bundesligateam war bislang mit einer negativen Tordifferenz am Saisonende besser platziert. Der SC zeichnet sich vor allem durch seinen Minimalismus aus: Zehn der 15 Saisonsiege gelangen mit einem Tor Differenz, fünfmal gab es gar einen 1:0-Erfolg.

Tragen die Offensive des SC: Vincenzo Grifo…
(Foto: DFL/Getty Images/Simon Hofmann)
… und Ritsu Doan.
(Foto: DFL/Getty Images/Alexander Scheuber)

Mit 46 Toren stellen die Freiburger lediglich den zwölfbesten Angriff der Liga. Zum Vergleich: Unsere Störche haben zwei Tore mehr auf dem Konto. Der SC leidet in dieser Saison unter einer schwachen Chancenverwertung: Bei nur 33,3 % ihrer Großchancen landete der Ball am Ende auch im gegnerischen Tor – kein Team der Liga hat einen schlechteren Wert. Auch hier der Vergleich: Unsere Störche nutzen 54,5 % ihrer Großchancen (Platz drei). Beim SC kommt erschwerend hinzu, dass keiner ihrer vier Elfmeter in dieser Saison verwandelt werden konnte. Aufpassen müssen unsere Störche jedoch bei Eckbällen der Breisgauer, bereits siebenmal waren sie nach einem Eckstoß erfolgreich und liegen damit einzig hinter dem VfL Wolfsburg (9).

Mit 49 Gegentoren liegen die Freiburger auf Platz zehn im Bundesligavergleich. Die Hintermannschaft des SC ließ nur 25 Großchancen zu und damit so wenige wie sonst kein Team der Liga. Zwar gewann die Mannschaft von Julian Schuster lediglich 2807 Zweikämpfe in der Saison (Platz 17), allerdings begingen sie auch auch die wenigsten Foulspiele der Liga (270 Fouls).

Personelle Situation

Neben Colin Kleine-Bekel (Reha nach Kreuzbandriss) fallen auch Patrick Erras (Gehirnerschütterung), Ivan Nekic (Knieprobleme), Marco Komenda (Sehnenriss Oberschenkel) und Andu Kelati (Knieprobleme). Nicolai Remberg fehlt zudem wegen einer Gelbsperre.

Anreise

Als Parkmöglichkeit empfehlen wir das Nikola-Tesla-Parkhaus (Koboldstraße 1) im Wissenschaftspark, das einen speziellen Holstein-Tarif anbietet: Ab zwei Stunden vor dem Anpfiff und bis zu zwei Stunden nach dem Abpfiff können die Zuschauer der Holstein-Heimspiele dort für fünf Euro parken.

Zudem besteht die Möglichkeit, das Auto auf den Parkflächen des Lubinus Clinicums abzustellen. Dort stehen 100 Parkplätze zur Verfügung.

Die KVG bietet mit der Buslinie X91 am Spieltag einen besonderen Service an: Im 15-Minuten-Takt fährt der Bus vom Hauptbahnhof direkt zum Stadion und bis zwei Stunden nach Abpfiff von der Haltestelle am Westring im gleichen Rhythmus wieder zurück. Da die Polizei zeitweise eine technische Sperre auf Höhe der Tankstelle vornehmen wird, kann es zu Behinderungen kommen. Mehr Informationen, um eure Anreise bestmöglich zu planen, bekommt ihr hier.

Mitfahrportal für Fans

Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Holstein Kiel als ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.

Faninfos

Die Partie ist ausverkauft. Es wird dementsprechend keine Tageskassen geben.

Für Gästefans gibt es einen Parkplatz in der Leibnizstraße. Von dort aus fahren kostenlose Shuttlebusse zum Holstein-Stadion. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Hinweis: Laut §4 Absatz O der Stadionordnung der KSV Holstein ist es beim Besuch von Heimspielen im Holstein-Stadion untersagt, sich mit Fanutensilien anderer Mannschaften als denen von Holstein Kiel außerhalb des Gästebereichs aufzuhalten. Die KSV bittet, dies zu respektieren und einzuhalten.

Gedenkminute vor dem Anpfiff

Am 25. April verstarb mit Dr. Sven Jacob einer der prägenden Charaktere unserer Vereinsgeschichte im Alter von 77 Jahren. Jacob war von 1995 bis 2007 erster Vorsitzender der KSV und trug Mitte der 1990er-Jahre mit seinem persönlichen Engagement und Tatendrang dazu bei, die wirtschaftlichen Probleme unseres Vereins zu lösen und einen Neuanfang einzuleiten. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Als Verein werden wir Dr. Sven Jacob im Rahmen des kommenden Heimspiels in Form einer Schweigeminute gedenken. Zudem laufen unsere Störche heute mit Trauerflor auf.

Hier könnt ihr das Spiel verfolgen

Sky überträgt live im Pay-TV.

Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 15 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 15.30 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.

Zudem schaltet R.SH regelmäßig live ins Holstein-Stadion.

John Tolkin vor dem Heimspiel gegen den SC Freiburg

Die Pressekonferenz vor #KSVSCF

Hier gibt's noch mehr frische News

Letztes Auswärtsspiel: Women bestreiten Landesderby in Henstedt-Ulzburg

|

Etienne Sohn bleibt an Bord der U23

|

SV Meppen bei der U23 zu Gast

|

X
Bitte warten...