Borussia Dortmund auf dem Gegnerradar

Am letzten Spieltag der Bundesligasaison gastieren unsere Störche im Dortmunder Signal Iduna Park, dem größten Stadion Deutschlands. Anstoß ist am Samstag um 15.30 Uhr.

Das Hinspiel gegen den Champions League-Finalisten des Vorjahres, Borussia Dortmund, war wohl der spektakulärste Holstein-Sieg der Bundesliga-Hinrunde. In einem furiosen Schlagabtausch setzten sich unsere Störche im Holstein-Stadion mit 4:2 durch. Den ersten Treffer des Spiels erzielte unser aktueller Top-Torschütze Shuto Machino. Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte wurde er mustergültig bedient und brachte den Ball gekonnt im BVB-Tor unter. Die Stimmung im Holstein-Stadion wurde nur fünf Minuten später durch das 2:0 von Phil Harres weiter angeheizt, als dieser mit einem präzisen Kopfball die Führung ausbaute. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war es dann Alexander Bernhardsson, der einen starken Angriff über die linke Seite per Linksschuss vollendete. Es war eine erste Halbzeit, an die sich viele Störche-Fans noch lange erinnern werden.

Im zweiten Spielabschnitt fanden die Gäste aus Dortmund dann zurück ins Spiel. Giovanni Reyna per Distanzschuss und Jamie Gittens mit einem Schlenzer ließen den BVB bis auf ein Tor herankommen. Unsere Störche verteidigten mit viel Leidenschaft, selbst nachdem Lewis Holtby mit einer Roten Karte vom Platz gestellt wurde und die KSV somit in Unterzahl agierte. In der Nachspielzeit schnappte sich dann Fiete Arp den Ball an der Mittellinie und setzte mit einem Distanzschuss ins verwaiste Dortmunder Tor den erlösenden Schlusspunkt zum 4:2.

Das spektakuläre Hinspiel in Bildern

Im Hinspiel wurde die Borussia noch von Nuri Sahin trainiert. Der ehemalige BVB-Profi musste jedoch am 22. Januar seinen Hut nehmen und wurde auf der Trainerbank durch Niko Kovac ersetzt. Für Kovac ist es die vierte Trainerstation in Deutschland. Zuvor war er unter anderem für Eintracht Frankfurt, Bayern München sowie den VfL Wolfsburg tätig. Auch als Spieler sammelte er reichlich Erfahrung in Deutschlands höchster Spielklasse, die meisten Einsätze absolvierte er im Trikot von Hertha BSC.

Die Transfers der Dortmunder

Neben dem Trainerwechsel gab es auch Änderungen im Kader des achtfachen Deutschen Meisters. Carney Chukwuemeka (FC Chelsea) und Daniel Svensson (Nordsjaelland) wurden per Leihe verpflichtet, darüber hinaus kehrte Salih Özcan nach seiner Leihe zum VfL Wolfsburg zurück. Torhüter Diant Ramaj wechselte für eine Millionenablöse von Ajax Amsterdam zur Borussia, wurde jedoch direkt an den FC Kopenhagen verliehen. Auf der Abgangsseite verließ mit Donyell Malen ein bekannter Name den BVB, er läuft inzwischen für Aston Villa in der Premier League auf.

Niko Kovac an der Seitenlinie der Dortmunder (Foto: DFL/Getty Images/Alexander Scheuber).
Carney Chukwuemeka kam vom FC Chelsea nach Dortmund (Foto: DFL/Getty Images/Alexander Scheuber).

Hier gibt's noch mehr frische News

Letztes Saisonspiel: U23 beim SC Weiche Flensburg 08 zu Gast

|

Perspektivspieler Leon Parduzi wechselt zur KSV 

|

Aus der U19 in die U23: Meyer, Müller-Kalthoff und Matene rücken auf 

|

X
Bitte warten...