Das erste Heimspiel: Störche empfangen Arminia Bielefeld

Am 2. Spieltag ist mit Arminia Bielefeld ein Team zu Gast im Holstein-Stadion, das in der vergangenen Saison den Aufstieg feierte und darüber hinaus bis ins Finale des DFB-Pokals vordrang. Das erste Heimspiel für unsere Störche startet am Sonntag um 13.30 Uhr.

Die Arminia aus Bielefeld hat den Schwung aus der hervorragenden letzten Saison mitnehmen können. Zum Auftakt in die neue Spielzeit in der 2. Bundesliga gewannen die Ostwestfalen furios mit 5:1 gegen Fortuna Düsseldorf. Einen Rückstand drehten die Bielefelder dabei durch vier Treffer in der zweiten Halbzeit in einen Sieg um. Mit Noah Sarenren Bazee, Julian Kania, Joel Felix, Joel Grodowski und Sam Schreck erzielten fünf unterschiedliche Akteure die Treffer. Drei der Torschützen kamen dabei von der Bank – eine Stärke, auf die sich die Mannschaft von Cheftrainer Mitch Kniat auch in der 3. Liga verlassen konnte. In der Vorsaison erzielte der Drittligameister 17 Jokertore, kein anderes Team der Liga hatte mehr.

Neben der Gefahr durch Joker zeichnet die Arminia auch eine saisonübergreifende Formstärke aus. Seit zwölf Punktspielen sind die Ostwestfalen ungeschlagen, die letzte Niederlage in der Liga gab es am 8. März. Durch den höchsten Auftaktsieg in 47 Jahren Bielefelder Profifußball grüßen sie zum Start in den 2. Spieltag direkt von der Tabellenspitze.

Zum Saisonstart präsentierte sich die Mannschaft von Mitch Kniat außerordentlich laufstark. 129,1 Kilometer legten seine Jungs zurück – ein Wert, den in der gesamten Vorsaison kein Zweitligist erreichte. Bereits in der 3. Liga war die Arminia das laufstärkste Team.

Eindrücke von Arminias Auftaktsieg gegen Düsseldorf

Fotos: DFL/Getty Images/Reinaldo Coddou H.

Unsere Störche wollen nach der unglücklichen 1:2-Auftaktniederlage beim SC Paderborn, bei der die Gastgeber in der neunten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielten, nun zuhause im eigenen Wohnzimmer die ersten Punkte der neuen Spielzeit einfahren. „Wir verspüren eine große Vorfreude auf das erste Heimspiel. Die Bedingungen im Holstein-Stadion sind top und wir werden sicherlich einen großartigen Support haben. Jetzt liegt es an uns, etwas daraus zu machen“, sagte unser Coach Marcel Rapp im Zuge der Pressekonferenz vor dem Spiel (siehe Video unten).

Personelle Situation

Carl Johansson fehlt wie schon beim Saisonauftakt in Paderborn aufgrund seiner Zwei-Spiele-Sperre nach einer Roten Karte am letzten Spieltag der vergangenen Saison.

Faninfos

Es wurden bisher knapp 14.800 Tickets für die Partie verkauft. Am Spieltag wird es noch Restkarten für den Heimbereich an den Tageskassen geben, die ab 11.30 Uhr geöffnet sein werden. Eine Tageskasse für den Gästebereich gibt es nicht.

Für Gästefans gibt es einen Parkplatz in der Leibnizstraße. Von dort aus fahren kostenlose Shuttlebusse zum Holstein-Stadion. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Hinweis: Laut §4 Absatz O der Stadionordnung der KSV Holstein ist es beim Besuch von Heimspielen im Holstein-Stadion untersagt, sich mit Fanutensilien anderer Mannschaften als denen von Holstein Kiel außerhalb des Gästebereichs aufzuhalten. Die KSV bittet, dies zu respektieren und einzuhalten.

Anreise

Als Parkmöglichkeit empfehlen wir das Nikola-Tesla-Parkhaus (Koboldstraße 1) im Wissenschaftspark, das einen speziellen Holstein-Tarif anbietet: Ab zwei Stunden vor dem Anpfiff und bis zu zwei Stunden nach dem Abpfiff können die Zuschauer der Holstein-Heimspiele dort für fünf Euro parken.

Zudem besteht die Möglichkeit, das Auto auf den Parkflächen des Lubinus Clinicums abzustellen. Dort stehen 100 Parkplätze zur Verfügung.

Die KVG bietet mit der Buslinie X91 am Spieltag einen besonderen Service an: Im 15-Minuten-Takt fährt der Bus vom Hauptbahnhof direkt zum Stadion und bis zwei Stunden nach Abpfiff von der Haltestelle am Westring im gleichen Rhythmus wieder zurück. Da die Polizei zeitweise eine technische Sperre auf Höhe der Tankstelle vornehmen wird, kann es zu Behinderungen kommen. Mehr Informationen, um eure Anreise bestmöglich zu planen, bekommt ihr hier.

Geltungsbereich des ÖPNV erweitert

Die Eintrittskarten für unsere Heimspiele dienen weiterhin als Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Kiel und Umgebung. Seit dieser Saison gilt Eure Eintrittskarte zusätzlich auch auf allen direkten Verbindungen ab Eckernförde, Rendsburg, Neumünster und dem Kreis Plön nach Kiel und zurück. Diese Erweiterung umfasst Nahverkehrszüge und -busse sowie die jeweiligen Stadtverkehre.

Mitfahrportal für Fans

Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Holstein Kiel als ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.

Hier könnt ihr das Spiel verfolgen

Sky überträgt live im Pay-TV.

Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 13 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 13.30 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.

Zudem schaltet R.SH regelmäßig live ins Holstein-Stadion.

5 vor… mit John Tolkin

Die Pressekonferenz vor #KSCDSC

Hier gibt's noch mehr frische News

Jetzt mitmachen: Stadtradeln mit der KSV Holstein

|

Jungstörche in Dänemark: Vier NLZ-Teams waren im Sommertrainingslager    

|

Die Saison gehört dir: die 2. Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

|

X
Bitte warten...