Der Deutsche Meister zu Gast im Holstein-Stadion

Mit Bayer 04 Leverkusen ist am 23. Spieltag der Double-Sieger der vergangenen Saison Gegner unserer Störche. Das Duell im Holstein-Stadion wird am Samstag um 15.30 Uhr angepfiffen.

15:2 Torschüsse, ein xG-Wert von 2,16 zu 0,05: Das Spitzenduell zwischen dem amtierenden Meister Bayer Leverkusen und dem Rekordmeister FC Bayern München hätte kaum einseitiger verlaufen können. Dennoch mussten sich die überlegenden Leverkusener mit einem 0:0 begnügen, der Abstand zum Tabellenführer aus München blieb somit bei acht Zählern. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses konnte Bayer-Coach Xabi Alonso mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden sein, dominierte man Branchenprimus vom FCB doch größtenteils nach Belieben.

‎‎

Das Spitzenspiel in Bildern (Fotos: DFL/Getty Images/Lukas Schulze).

‎47 Punkte hat die Werkself aktuell auf dem Konto. Das sind zwar elf Zähler weniger als in der Vorsaison, dennoch musste Bayer auch in dieser Spielzeit erst eine einzige Niederlage hinnehmen. Saisonübergreifend verlor man nur eines der letzten 56 Bundesligaspiele. Vor dem Remis im Duell mit Bayern München gab es gegen den VfL Wolfsburg ebenfalls ein torloses Unentschieden. Nach diesen Ergebnissen hat Bayer nach wie vor einen komfortablen Elf-Punkte-Vorsprung auf Tabellenplatz fünf, die Münchner an der Spitze des Tableaus sind allerdings ebenfalls punktetechnisch in verhältnismäßig weite Ferne gerückt.

Abseits der Bundesliga läuft es für Bayer Leverkusen optimal: Im DFB-Pokal wurde nach einem Sieg über Zweitligist Köln das Halbfinale gesichert, in der UEFA Champions League zog man nach einer souveränen Ligaphase direkt ins Achtelfinale ein. Somit hat die Werkself nach wie vor realistische Chancen auf mehrere Titel in dieser Spielzeit.

Zahlen und Fakten zur Werkself

Im bisherigen Saisonverlauf ist es erneut Florian Wirtz, der mit Top-Leistungen auf sich aufmerksam macht. Neun Treffer und zehn Assists sammelte der deutsche Nationalspieler bereits. Auch Patrik Schick (14 Tore, ein Assist) sowie Victor Boniface (sieben Tore, ein Assist) zeigten sich bislang treffsicher.

Auswärts läuft es gut für die Werkself, seit 27 Partien gab es auf fremden Plätzen keine Niederlage. Bereits acht Remis setzte es allerdings in dieser Saison für die Mannschaft von Coach Alonso – kein anderes Team spielte öfter unentschieden. Die Offensive rund um Florian Wirtz dürfte dabei nur selten der Grund gewesen sein, schließlich erzielte Bayer die zweitmeisten Tore der Bundesliga (49), traf am häufigsten den Pfosten oder die Latte (14) und gab zudem die zweitmeisten Torschüsse ab (342). Wirtz alleine visierte 60-mal das gegnerische Tor an, Platz fünf ligaweit.

Jeremie Frimpong im Hinspiel im Duell mit Finn Porath.

Elf Tore erzielten die Leverkusener in dieser Spielzeit nach Flanken, einzig Bremen (12) hat mehr solcher Treffer erzielt. Alejandro Grimaldo (61) und Jeremie Frimpong (55) fallen dabei bislang durch besonders viele Flankenversuche auf. Der Niederländer Frimpong gehört darüber hinaus mit einem Top-Speed von 36,01 km/h zu den schnellsten Spielern der Liga, hat mit 668 Sprints zudem am öftesten das Tempo angezogen.

Herausragende Werte weisen die Gäste von Samstag auch im Hinblick auf die eigene Passquote auf, 88,7 % der eigenen Pässe fanden ihr Ziel. Besonders passsicher ist dabei Verteidiger Jonathan Tah (94,86 %). Mit deutlichen Abstand führt Florian Wirtz die Liga in der Kategorie gewonnene Zweikämpfe an, kein Spieler kommt an seinen Wert von 307 gewonnenen Duellen heran. Mit Granit Xhaka (258,2km) stellt Bayer 04 zudem einen der lauffreudigsten Spieler der Liga.

Personelle Situation

Neben Colin Kleine-Bekel (Reha nach Kreuzbandriss) fallen auch Patrick Erras (Gehirnerschütterung), Carl Johansson (Knieprobleme), Steven Skrzybski (muskuläre Verletzung) und Alexander Bernhardsson (Riss eines Haltebands der Patella) aus. Auch John Tolkin (Oberschenkelprobleme) und Benedikt Pichler (muskuläre Verletzung) stehen gegen Bayer 04 nicht zur Verfügung. Zudem ist der Einsatz von Finn Porath und Ivan Nekic fraglich.

Anreise

Als Parkmöglichkeit empfehlen wir das Nikola-Tesla-Parkhaus (Koboldstraße 1) im Wissenschaftspark, das einen speziellen Holstein-Tarif anbietet: Ab zwei Stunden vor dem Anpfiff und bis zu zwei Stunden nach dem Abpfiff können die Zuschauer der Holstein-Heimspiele dort für fünf Euro parken. Bitte beachten: Noch bis zum 10. März ist die Fraunhoferstraße gesperrt. Daher bitte die Zu- und Abfahrt zum Parkhaus über die Neufeldtstraße/Einsteinstraße nutzen.

Zudem besteht die Möglichkeit, das Auto auf den Parkflächen des Lubinus Clinicums abzustellen. Dort stehen 100 Parkplätze zur Verfügung.

Die KVG bietet mit der Buslinie X91 am Spieltag einen besonderen Service an: Im 15-Minuten-Takt fährt der Bus vom Hauptbahnhof direkt zum Stadion und bis zwei Stunden nach Abpfiff von der Haltestelle am Westring im gleichen Rhythmus wieder zurück. Da die Polizei zeitweise eine technische Sperre auf Höhe der Tankstelle vornehmen wird, kann es zu Behinderungen kommen. Mehr Informationen, um eure Anreise bestmöglich zu planen, bekommt ihr hier.

Neues Mitfahrportal für Fans

Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Holstein Kiel als ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.

SprottenFlotte-Station am Holstein-Stadion

Die SprottenFlotte ist das Bikesharing-System (Mietrad-System) für die Region Kiel. Mit den Fahrrädern der SprottenFlotte kommt man spontan, flexibel und günstig von A nach B – und somit auch zu Heimspielen unserer Störche. Am Holstein-Stadion wird bei jedem Heimspiel eine temporäre Station für den gesamten Heimspieltag eingerichtet. Die Station befindet sich am Westring auf Höhe des VIP-Bereichs, noch vor dem Stadionzaun.

Die erste halbe Stunde ist bei den konventionellen Fahrrädern komplett kostenfrei. Jede weitere halbe Stunde kostet einen Euro. Der Tageshöchstsatz liegt bei zwölf Euro. Bei den E-Bikes werden zwei Euro pro halber Stunde abgerechnet. Pro Tag sind maximal 30 Euro fällig. Die Tarife für die E-Cargo-Bikes sind identisch.

Wer mit demselben Fahrrad an- und abreisen möchte, kann das Schloss beim Abstellen des Fahrrads einfach schließen. Die Fahrt pausiert dann automatisch und das Fahrrad ist abgeschlossen.

Anmelden könnt ihr euch hier oder direkt in der App von Donkey Republic.

Faninfos

Die Partie ist ausverkauft. Es wird dementsprechend keine Tageskassen geben.

Für Gästefans gibt es einen Parkplatz in der Leibnizstraße. Von dort aus fahren kostenlose Shuttlebusse zum Holstein-Stadion. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Hinweis: Laut §4 Absatz O der Stadionordnung der KSV Holstein ist es beim Besuch von Heimspielen im Holstein-Stadion untersagt, sich mit Fanutensilien anderer Mannschaften als denen von Holstein Kiel außerhalb des Gästebereichs aufzuhalten. Die KSV bittet, dies zu respektieren und einzuhalten.

Besondere Aktion im Fanshop

Ab Samstag gibt es in unserem Fanshop eine besondere Aktion für Holstein-Fans: Ab einem Einkaufswert von 60 Euro gibt es einen KSV-Fanschal der Saison 24/25 gratis dazu. Diese Aktion läuft bis zum 17. April und gilt ausschließlich im Fanshop am Stadion und im Container. Alle Infos zu unseren Fanshops findet ihr hier.

Hier könnt ihr das Spiel verfolgen

Sky überträgt live im Pay-TV.

Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 15 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 15.30 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.

Zudem schaltet R.SH regelmäßig live ins Holstein-Stadion.

Armin Gigovic vor dem Duell mit Bayer 04 Leverkusen:

Die Pressekonferenz vor #KSVB04:

Hier gibt's noch mehr frische News

Das „Together“-Aufwärmshirt unserer Störche ab morgen erhältlich

|

Als Blindenreporter im Einsatz: Andreas Schlisske (links) und Karl Elbl.

Fußball für die Ohren: Die Blindenreporter unserer KSV Holstein

|

Holstein Kiel reicht Lizenz für die 2. Frauen-Bundesliga fristgerecht ein

|

X
Bitte warten...