Magnus Knudsen im Zweikampf mit Bielefelds Maximilian Großer
Unsere Störche haben im ersten Heimspiel der Saison 2025/26 eine Niederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Coach Marcel Rapp unterlag vor 15.034 Zuschauern im ausverkauften Holstein-Stadion Arminia Bielefeld mit 0:2 (0:2).
Die Gäste fanden in einer munteren Anfangsphase besser ins Spiel, den ersten Hochkaräter der Partie hatten indes unsere Jungs, als Stefan Schwab den Ball in den Lauf von Steven Skrzybski köpfte, der von der Strafraumkante den rechten Pfosten traf (19.). Stattdessen ging Bielefeld in Führung: Marvin Mehlem spitzelte die Kugel zu Noah Sarenren Bazee, der den Ball an John Tolkin und Torwart Jonas Krumrey vorbei ins Netz bugsierte (22.). Holstein war um eine Antwort bemüht, die nächste Gelegenheit hatten indes erneut die Arminen, als Torschütze Sarenren Bazee links vorbeiköpfte (30.). Kurz vor der Pause erhöhte unsere KSV noch einmal den Druck, Niklas Niehoff schoss aus aussichtsreicher Position jedoch links am DSC-Gehäuse vorbei (39.). Kurz vor der Pause legten die Ostwestfalen schließlich nach, als Tim Handwerker einen Freistoß aus 20 Metern sehenswert und unhaltbar für Krumrey über die Mauer ins rechte Eck hob (45.).
Zur zweiten Halbzeit wechselte Rapp dreifach. Seine Spieler präsentierten sich nach Wiederanpfiff deutlich griffiger – und kamen prompt zum vermeintlichen Anschlusstreffer durch Phil Harres, der wegen einer Abseitsstellung aber keine Anerkennung fand (46.). Dennoch waren unsere Störche jetzt besser im Spiel, verpassten es allerdings zu verkürzen, weil Harres an Jonas Kersken scheiterte (48.) und der DSC-Torwart auch den Flatterball per Freistoß von Alexander Bernhardsson parierte (52.). Im Zuge eines Konters ließ der Aufsteiger die Vorentscheidung liegen, weil Benjamin Boakye frei vor Krumrey links vorbeischoss (64.). Holstein blieb tonangebend, hatte aber weiterhin keine Fortune beim Abschluss. Kersken wehrte einen weiteren Bernhardsson-Versuch ab (66.), ehe der Torhüter die Gelb-Rote Karte sah, nachdem er Niehoff gefoult hatte (70.). In Unterzahl verteidigte der Pokalfinalist der Vorsaison leidenschaftlich und überstand weitere Angriffe, weil der eingewechselte Keeper Leo Oppermann gegen Niehoff (74.), Skrzybski (75./85.) und Marcus Müller (84.) die Null hielt. Da auch Harres in der Nachspielzeit eine scharfe Hereingabe von Finn Porath um Zentimeter verpasste (90.+1), blieb unsere KSV im ersten Heimspiel der neuen Saison ohne eigenen Torerfolg und musste eine 0:2-Niederlage hinnehmen.

Statistik:
Holstein: Krumrey – Cvjetinovic (76. M. Müller), Zec, Ivezic – Rosenboom (46. Wagner), Knudsen, Schwab (46. Therkelsen), Tolkin (46. Harres), Niehoff (84. Porath), Bernhardsson – Skrzybski. Trainer: Rapp.
Bielefeld: Kersken – Lannert, L. Schneider, Großer, Handwerker – Russo (68. Schreck), Mehlem (89. L. Kunze), Corboz, Sarenren Bazee (68. Kania), B. Boakye (68. Felix) – Grodowski (72. Oppermann). Trainer: Kniat.
Schiedsrichter: Schlager (Gernsbach) – Tore: 0:1 Sarenren Bazee (22.), 0:2 Handwerker (45.) – Gelb-Rote Karte: Kersken (70./Foulspiel) – Zuschauer: 15.034 (ausverkauft).
Stimmen:
Stefan Schwab: Die Enttäuschung ist groß. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber zu wenig davon umsetzen. Nach Bielefelds 2:0-Führung zur Halbzeit haben wir nach der Pause alles versucht, aber insgesamt war es zu wenig. Wir waren im Vorwärtsgang nicht gefährlich genug. Es wird in dieser Saison viele 50:50-Spiele geben, in denen kleine Details entscheiden. Wir haben zu einfache Gegentore kassiert, das müssen wir zukünftig gemeinsam als Mannschaft besser machen.
Steven Skrzybski: Die Enttäuschung ist heute natürlich riesengroß. In der ersten Halbzeit haben wir nicht gut gespielt und uns schwergetan, Chancen herauszuspielen. In der zweiten Halbzeit ist uns das schon besser gelungen, dennoch müssen wir es künftig schaffen, mehr Abschlusssituationen zu kreieren. Insgesamt hat uns heute der letzte Punch gefehlt und es ist uns nicht gelungen, vielleicht mit dem nötigen Spielglück noch etwas zu erzwingen.