Alexander Bernhardsson stand im WM-Qualifikationsspiel gegen die Schweiz in der Startelf (Foto: IMAGO / STEINSIEK.CH).
Acht Störche-Profis waren in der Länderspielpause mit ihren Nationalteams unterwegs. Während Alexander Bernhardsson auch von seinem neuen Nationaltrainer Graham Potter Vertrauen geschenkt bekommt, absolvierte John Tolkin sein zehntes Spiel im US-Trikot.
Auch unter dem neuen Nationaltrainer Graham Potter scheint Alexander Bernhardsson seinen Platz in der schwedischen Nationalmannschaft gefunden zu haben. Im ersten Spiel unter der Leitung von Potter musste er allerdings eine 1:4-Niederlage gegen die Schweiz hinnehmen, bei der er in der 78. Minute ausgewechselt wurde. Drei Tage später half er als Joker ab der 66. Minute dabei, mit den Skandinaviern einen Punkt beim 1:1 gegen Slowenien zu erringen. Ein Duell mit KSV-Kollegen David Zec blieb allerdings aus, unser slowenischer Innenverteidiger blieb in beiden Spielen in dieser Länderspielpause ohne Einsatzminute. Der WM-Traum der Schweden ist jedoch trotz des letzten Platzes in der Qualifikationsgruppe A noch nicht vorbei – die Mannschaft um Bernhardsson tritt als Nations-League-Gruppensieger noch in den Qualifikations-Play-offs an, die Ende März 2026 stattfinden.


John Tolkin war noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch deutscher Zeit im Einsatz. Nachdem er das Freundschaftsspiel gegen Paraguay 90 Minuten lang von der Bank aus verfolgt hatte, stand er beim 5:1-Sieg gegen Uruguay in der Startelf und kam so zu seinem zehnten Einsatz im Trikot der USA.
Vier weitere Störche waren mit ihren U-Nationalmannschaften unterwegs und das durchaus erfolgreich: Torhüter Lio Rothenhagen wurde bei den deutlichen Siegen der deutschen U20 gegen Italien (5:0) und Rumänien (6:0) jeweils eingewechselt und hielt in seinen insgesamt 41 Einsatzminuten den Kasten sauber. Leon Parduzi, Hamza Muqaj und der nachnominierte Kasper Davidsen waren jeweils in der U21-EM-Qualifikation gefordert. Die beiden Kosovaren Parduzi und Muqaj standen beim 4:0-Sieg gegen Zypern und dem torlosen Remis gegen Finnland jeweils in der Startelf, beim 4:0-Auswärtssieg bereitete Parduzi den Treffer zum Endstand vor. Davidsen feierte beim Freundschaftsspiel gegen die U23 der USA (1:1) sein Debüt für Dänemarks U21-Auswahl, als er in der 60. Minute eingewechselt wurde. Drei Tage später stand er beim 1:0-Erfolg der Dänen über Belarus 90 Minuten auf dem Platz und feierte somit auch in der EM-Qualifikation sein Pflichtspieldebüt. Sowohl Kosovo als auch Dänemark bleiben damit im Rennen um die Teilnahme an der U21-Europameisterschaft.


Adrián Kaprálik kehrte infolge eines Schlags auf den Fuß und in enger Abstimmung mit den medizinischen Abteilungen von der Nationalmannschaft nach Kiel zurück und konnte somit nicht zu seinem zweiten Länderspiel-Einsatz für die slowakische Auswahl kommen.

