Störche holen späten Punkt beim 1. FC Nürnberg

Carl Johansson erzielte per Kopf den späten Ausgleichstreffer

Unsere Störche haben am Sonntagnachmittag einen Punkt geholt. Die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp trennte sich vor 31.079 Zuschauern im Max-Morlock-Stadion vom 1. FC Nürnberg 1:1-Unentschieden.

Holstein setzte die Gastgeber früh unter Druck und kam so zur ersten Gelegenheit, als Phil Harres nach einem Ballgewinn FCN-Torwart Jan Reichert erstmals prüfte (6.). Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase war es erneut Harres, der die erste Großchance des Spiels hatte, als er nach feiner Flanke von Adrian Kapralik den Ball knapp rechts vorbeiköpfte (26.). Stattdessen ging Nürnberg aus dem Nichts in Führung: Nach einem Missverständnis in der KSV-Defensive tauchte Mohamed Ali Zoma frei vor unserem Torhüter Jonas Krumrey auf und nagelte den Ball aus spitzem Winkel unter die Latte (28.). Unsere KSV wollte antworten, kam aber gegen die tief stehende FCN-Defensive nicht durch – und hatte vor der Pause Glück, dass der Ball nach Zomas Direktabnahme aus fünf Metern von der Latte aus knapp vor die Torlinie sprang (42.). Auf der anderen Seite konnte Reichert den Schuss von Lasse Rosenboom zur Seite abwehren (43.).

Die erste Chance des zweiten Durchgangs hatte erneut Zoma, der an Krumrey scheiterte (50.). In der Folge wurde Holstein stärker, Kapralik schob den Ball aber frei vor Reichert rechts am Tor vorbei (53.). Danach hatte Zoma erneut seinen zweiten Treffer auf dem Fuß, bugsierte den Abpraller nach Rafael Lubachs von Krumrey pariertem Schuss aber aus kurzer Distanz über die Latte hinweg (57.). In der Folge hatte die Rapp-Elf etwas mehr vom Spiel, kam aber zunächst zu keinen weiteren Möglichkeiten. Doch nachdem Krumrey den Kopfball von Adriano Grimaldi mit den Fingerspitzen über die Latte gelenkt hatte (78.), kamen unsere Störche spät zum Ausgleich, als Alexander Bernhardsson mit seiner punktgenauen Flanke Carl Johansson fand, der den Ball per Kopf über Reichert hinweg im rechten Eck versenkte (86.). Kurz vor dem Ende hielt Krumrey seinen Farben den Punktgewinn fest, als er per Fußabwehr gegen Mickael Biron parierte (89.), sodass Holstein einen Zähler aus dem Max-Morlock-Stadion mitnahm.

Statistik

Nürnberg: Reichert – Drexler, Gruber, Lochoshvili, Yilmaz – Becker, Markhiyev, Diop (58. Grimaldi) – Justvan (90.+4 Janisch), Lubach, Zoma (76. Biron). Trainer: Klose.

Holstein: Krumrey – Zec, Johansson, Komenda – Rosenboom (62. Müller), Knudsen, Davidsen (62. Schwab), Bernhardsson, Skrzybski (89. Wagner), Kapralik (69. Niehoff) – Harres (46. Therkelsen). Trainer: Rapp.

Schiedsrichter: Gansloweit (Dortmund) – Tore: 1:0 Zoma (28.), 1:1 Johansson (86.) – Zuschauer: 31.079.

Stimmen

Steven Skrzybski: In der ersten Halbzeit war es ein zerfahrenes Spiel. Wir haben in der zweiten Hälfte mehr gedrückt, gleichzeitig hat Nürnberg es insgesamt gut gemacht. Natürlich war die Erleichterung nach dem späten Ausgleichstreffer groß. Am Ende ist es ein Punkt, mit dem beide zufrieden sein können.

Carl Johansson: Natürlich wollen wir immer gewinnen, aber wenn man so spät den Ausgleich erzielt, ist ein Punkt natürlich besser als keiner. Wir haben alles reingehauen, um hier noch zu einem Unentschieden zu kommen. Jetzt gilt es, die Köpfe oben zu behalten und weiterhin hart zu arbeiten, um das Spielglück in den kommenden Spielen auf unsere Seite zu ziehen.

Jonas Krumrey: Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, haben uns während des Spiels aber gesteigert. Wir müssen in dieser Liga immer von Anfang an hellwach sein und ans Limit kommen, um Punkte einfahren zu können. Wir wollten hier heute gewinnen, nehmen aber immerhin einen Punkt mit.

Magnus Knudsen zum Unentschieden in Nürnberg:

Die Pressekonferenz nach #FCNKSV:

Das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg in Bildern:

Hier gibt's noch mehr frische News

Women fahren ersten Auswärtssieg der Saison ein

|

Turbulente Schlussphase: U23 gewinnt in Unterzahl gegen Neumünster

|

Störche zu Gast beim Club: Das Auswärtsspiel in Nürnberg steht an

|

X
Bitte warten...