Nach einem durchwachsenen Saisonstart fand der 1. FC Nürnberg zuletzt besser in die Spur. Nun sind die Franken am Sonntag Gastgeber für unsere Störche. Anstoß der Partie ist um 13.30 Uhr im Max-Morlock-Stadion.
Der Knoten schien geplatzt: Der 1. FC Nürnberg feierte am 6. Spieltag den ersten Sieg der Saison. Durch einen Last-Minute-Treffer von Neuzugang Adriano Grimaldi gewann der Club im Max-Morlock-Stadion mit 2:1 gegen den VfL Bochum. Neben den ersten drei Punkten der laufenden Spielzeit konnte die Mannschaft von Cheftrainer Miroslav Klose damit zudem den ersten Heimerfolg seit einem halben Jahr bejubeln. Am Spieltag darauf konnte der Club seinen Aufwärtstrend allerdings nicht fortsetzen: Gegen die Hertha aus Berlin gab es eine 0:3-Niederlage. Der 3:2-Erfolg in Düsseldorf am vergangenen Spieltag sorgte dann jedoch dafür, dass der Club mit etwas Aufwind in die Länderspielpause gehen konnte.
Insgesamt verlief der Start des neunfachen Deutschen Meisters und vierfachen DFB-Pokalsiegers in die aktuelle Saison allerdings ausbaufähig: In den ersten acht Ligapartien gab es fünf Niederlagen, ein Remis und nur zwei Siege. Somit belegt der FCN derzeit den 14. Tabellenplatz.

Der Club in Zahlen
Festzuhalten ist jedoch, dass der Club sechs seiner sieben Punkte in dieser Saison in den vergangenen drei Spielen holte. Dabei gehört die Zweikampfstärke zu einem der Aushängeschilder der Klose-Elf: 891 direkte Duelle gewannen die Nürnberger in dieser Saison, nur Münster (944) hat mehr erfolgreiche Zweikämpfe geführt. Auch die Defensive ist mit zwölf Gegentreffern bislang größtenteils solide.
Darüber hinaus bietet die Statistik aber wenig Raum für positive Schlüsse: Kein Team der 2. Bundesliga traf seltener als der FCN, der lediglich siebenmal jubeln durfte. Dabei brauchte die Offensive rund um Leistungsträger Julian Justvan (ein Treffer, zwei Assists) 17 Torschüsse pro Tor – der zweitschlechteste Wert der Liga. Justvan war in der abgelaufenen Saison an 23 Toren beteiligt und damit Top-Scorer der Franken.

Während die Gastgeber von Sonntag sechs Punkte in drei Spielen holten, sammelten unsere Störche in dieser Zeit vier Zähler. Nach dem 3:0-Heimsieg gegen Karlsruhe musste die Mannschaft von Marcel Rapp eine bittere 0:1-Niederlage in letzter Minute bei der SV Elversberg hinnehmen. Auch zuletzt war mehr drin: Beim 1:1 im Holstein-Stadion gegen den SV Darmstadt 98 hatten die KSV-Profis einige Tormöglichkeiten, um das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Der xGoals-Wert unserer Störche beträgt derzeit 13,57 und liegt damit deutlich höher als die tatsächliche Anzahl erzielter Tore (9). Auf die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor wird es demnach auch in Nürnberg ankommen.
Personelle Situation
Mladen Cvjetinović fällt wegen eines Risses des Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk aus. John Tolkin (Hüfte) ist für das Duell am Sonntag fraglich.
Faninfos
Unsere Störche werden von rund 750 Kieler Fans nach Nürnberg begleitet. Es wird im Gästebereich eine Tageskasse für Gästetickets geben. Hierbei fallen pro Ticket 2 € TK-Zuschlag an. Das Stadion öffnet seine Tore 90 Minuten vor Anpfiff, also um 12 Uhr. Im Stadion kann mit Bargeld oder auch bargeldlos bezahlt werden. Kleinere, übersichtliche Rucksäcke oder auch Gürteltaschen dürfen nach Kontrolle mitgeführt werden. Es wird empfohlen, größere Rucksäcke oder Taschen in den Autos/Bussen zu belassen. Diese können aber auch am Gästeeingang gegen eine Gebühr von 2 € deponiert werden, der Platz ist begrenzt.
In Nürnberg finden strenge Alkoholkontrollen statt. Angetrunkene Fans müssen, wie überall in der Liga, damit rechnen, nicht eingelassen zu werden (0,8 Promille oder Ausfallerscheinungen). Es wird im Stadion Vollbier ausgeschenkt.
Für euch sind am Samstag unsere Fanbeauftragten Margarethe Bahlmann (Tel. 0174-9626733), Rayk Johannsen (Tel. 0174-2451911) sowie vom Fanprojekt Kiel Jonas Kaiser und Jérôme Mühlstädt (Tel. 0176-16380226) mit vor Ort. Das Team Inklusion wird durch Ralf Stutz vertreten (Tel. 0179-6121639).
Anreise
Mit dem PKW und Parkplätze: Für alle Fan-Busse (15 €) und Pkw-Fahrer (5 €) empfehlen wir den Parkplatz „Große Straße“. Der Parkplatz ist ab der Autobahn (Kreuz Nürnberg oder BAB-Ausfahrt N-Fischbach) über das Verkehrsleitsystem beschildert. Einfach der Beschilderung „Gäste“ folgen. Der Fußweg zum Gästeeingang beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Eine Umweltplakette wird nicht benötigt.
Mit dem ÖPNV: Zugreisende Gästeanhänger werden im Hauptbahnhof von der Bundespolizei in die U-Bahn (Linie 1 in Richtung Langwasser-Süd) geführt. Ausstiegspunkt ist der Haltepunkt „Messe“. Danach geht es über den Messeparkplatz in Richtung Große Straße, von wo der Fußweg zum Gästebereich des Stadions ausgeschildert ist. Die Eintrittskarte berechtigt vor und nach dem Spiel zur Nutzung der U-Bahn. Der Laufweg von der U-Bahnstation zum Gästeeingang des Stadions beträgt ca. 15 Minuten.
Hier könnt ihr das Spiel verfolgen
Sky überträgt live im Pay-TV. Hol dir jetzt 12 Monate WOW und spare 22%*. Zum Angebot: https://cutt.ly/arLJWrUD
Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 13 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 13.30 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.
Zudem schaltet R.SH regelmäßig live nach Nürnberg.