Kieler Schlachtenbummler in Paderborn mit Anspielung auf legendären Dokumentarfilm und Subkultur der 90er-Jahre
Viele Zuschauer in der Home Deluxe Arena – und sicherlich auch einige Neuzugänge im Team unserer KSV – wunderten sich am vergangenen Wochenende über das Spruchband im Gästeblock während des Spielbeginns.
Für eingefleischte Kieler war die Botschaft allerdings unmissverständlich. „Liga 2 is fällich“ sowie das dazugehörige Konterfei der „Kultfigur“ Bernd Knauer waren eine Anspielung auf den legendären Dokumentarfilm Youth Wars – Beobachtungen in der deutschen Provinz aus dem Jahr 1991, der die Kieler Identität prägt und kollektiv „abgekultet“ wird.
Protagonist Bernd Knauer hat sich mit seinen Sprüchen tief ins Kieler Stadtgedächtnis eingeprägt. In der Dokumentation Youth Wars, die sich mit der Jugend- und Straßenszene Kiels Anfang der 1990er-Jahre beschäftigt, wurde Knauer in seiner Rolle als Mitglied der sogenannten „Kneipenterroristen“ gezeigt – einer losen Gruppe von Jugendlichen, die für ihre Auftritte in den Kneipen und Straßen Kiels bekannt war. Knauer soll vor seinem Ableben häufiger im Block I des Holstein-Stadions gesichtet worden sein. Bernd Knauer verstarb im November 2017 im Alter von 52 Jahren. Sein Tod erregte besonders in Kiel große Aufmerksamkeit, da er als lokale Kult- und Symbolfigur der Kieler Jugendgang-Szene der 90er-Jahre gilt, schreibt Kiel Wiki, eine Internetplattform von Kielerinnen und Kielern In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Ein glühender Fan benannte im Frühjahr 2024 auf google maps kurzfristig die Gaardener Brücke in Bernd-Knauer-Brücke um.