Zum Abschluss der Englischen Woche war unsere U23 am Samstagmittag auswärts bei Eutin 08 gefordert. Dort gelang den Jungstörchen ein 4:0-Erfolg dank der Treffer von Luca Prasse, Louis Köster, Malte Petersen und Cengizhan Koc.
Unsere U23 startete mit Rückenwind aus dem 6:2-Sieg gegen Neumünster unter der Woche in dieses Duell und das war ihr von Beginn an anzumerken. Sie agierte insgesamt bissiger, hatte mehr Ballbesitz und drückte die Gastgeber schon früh tief in die eigene Hälfte. Allerdings hielt Eutin mit seiner Körperlichkeit gut dagegen, sodass Holsteins U23 zunächst nur zu einigen Halbchancen kam. In der 21. Spielminute war es schließlich Luca Prasse, der mit einem flachen Abschluss von der linken Seite ins Eck zur verdienten 1:0-Führung traf. Auch danach blieb es ein Spiel in eine Richtung, bei dem die Elf von Cheftrainer Willi Weiße den Ball zwar gut laufen ließ, dabei jedoch nur selten zwingend gefährlich wurde. Sowohl Ali Jamil als auch Louis Köster verpassten es, noch vor der Pause den nächsten Treffer nachzulegen – und so ging es mit dem knappen Vorsprung für unsere Jungstörche in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel startete unsere U23 erneut druckvoll und erspielte sich drei Ecken in Folge. Dabei versuchte es Henrik Arnold aus der Distanz und prüfte Denis Klassen im Kasten der Eutiner. Nur kurze Zeit später verwertete Köster eine schöne Flanke von Henrik Arnold am zweiten Pfosten per Kopf und erhöhte so auf 2:0 (56.). Erneut nur vier Minuten später war es U23-Kapitän Malte Petersen vorbehalten, nach einem Eckball aus zentraler Position auf 3:0 zu stellen (60.). Trotz der zu diesem Zeitpunkt klaren Führung ließen die Jungstörche nicht abreißen, sondern legten weiter nach. Eine Chance jagte die nächste: So verpasste der eingewechselte Oskar von Esebeck per Kopf mit seinem ersten Ballkontakt die Möglichkeit auf den vierten Treffer. Von Eutin kam unterdessen nicht mehr viel. Die Gastgeber schafften es nicht, dem Anlaufen von Holsteins U23 Paroli zu bieten – geschweige denn, sich gefährlich vor den Kasten von Lio Rothenhagen zu spielen. Drei Minuten vor Schluss erhöhte der eingewechselte Cengizhan Koc per Flachschuss noch auf den 4:0-Endstand (87.).
Damit verbuchen unsere Jungstörche nach ihrem intensiven Start in die Flens-Oberliga sechs Punkte aus drei Spielen. Weiter geht es am kommenden Samstag (16.08.) zuhause im CITTI FUSSBALL PARK gegen den SV Preußen 09 Reinfeld.
Statistik
Holstein Kiel U23: Rothenhagen – Arnold, Ottilinger, Petersen, Komenda (69. Wirlmann), Parduzi – Muqaj (69. Koc), Ugoh (76. Soldanski) – Jamil (64. Winter), Köster, Prasse (64. Von Esebeck). Trainer: Weiße.
Tore: 0:1 Prasse (21.), 0:2 Köster (56.), 0:3 Petersen (60.), 0:4 Koc (86.).
Stimmen zum Spiel
Willi Weiße: „Das war heute auf jeden Fall ein Arbeitssieg. In den ersten 45 Minuten war es mit dem Ball etwas holprig, aber wir haben trotzdem hinten nichts zugelassen. Anfangs fehlten uns vor allem die Läufe und Aktionen in die Tiefe, das haben wir im zweiten Durchgang deutlich verbessert. Am Ende hätten wir das Ergebnis durchaus noch höher gestalten können. Aber insgesamt bin ich zufrieden, dass wir keine Gegentore bekommen und den zweiten Sieg in Folge geholt haben.“
Ikem Ugoh: „Beim Spiel gegen Kilia zu Beginn der Englischen Woche haben wir als Team noch nicht so gut funktioniert, das ist in den letzten Tagen und durch die Spiele wirklich viel besser geworden. Heute sind wir als Mannschaft gut angelaufen und haben besonders in der zweiten Halbzeit die nötige Intensität gezeigt. Mit dem Ball haben wir ein bisschen gebraucht, aber das wurde nach dem Seitenwechsel deutlich besser.“
Luca Prasse: „Wir haben heute auf jeden Fall gezeigt, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Am Anfang war es phasenweise noch zu unsauber, aber insgesamt war es ein souveräner Auswärtssieg von uns. Die anderen Jungs aus dem Profikader und ich wurden super aufgenommen und in die Mannschaft integriert. Man merkt auch auf dem Platz, dass wir uns immer besser kennenlernen und einspielen. Besonders für uns junge Spieler ist es wichtig, möglichst viel Spielpraxis zu sammeln, das macht in so einem Team dann natürlich besonders viel Spaß.“
Henrik Arnold: „In der ersten Halbzeit hatten wir vor allem mit dem Ball noch Luft nach oben. In der zweiten Hälfte haben wir es dann besser hinbekommen. Die Englische Woche jetzt mit sechs Punkten abzuschließen, fühlt sich auf jeden Fall gut an. Ich bin stolz auf die Truppe, und der Blick geht jetzt schon Richtung nächste Woche – da geht es zuhause weiter.“