Die Teilnehmer des Inklusionscamp zusammen mit Nils Bartels (4.v.l.) und Jürgen Lemke (2.v.r.) vom Förde Lütten e.V.
In Kooperation mit dem Förde Lütten e.V. bietet unsere KSV Holstein regelmäßig Inklusionscamps für Kinder mit geistigen Beeinträchtigungen an. So auch in diesen Sommerferien: Eine Woche lang wurde im CITTI FUSSBALL PARK gekickt, gelacht und Inklusion vorgelebt.
Es geht dieser Tage wuselig zu im CITTI FUSSBALL PARK. Während der Sommerferien verbringen zahlreiche Kinder ihre Freizeit auf dem Gelände unserer KSV Holstein in Kiel Projensdorf. Im Rahmen der Feriencamps unserer Holstein Fußballschule dreht sich alles um Bewegung, Spaß und vor allem natürlich um Fußball. In der vergangenen Woche fand dabei in diesem Rahmen ein ganz besonderes Event statt: Das Inklusionscamp unserer Fußballschule in Kooperation mit dem Verein Förde Lütten.
Der Verein ermöglicht zwölf Kindern die Teilnahme an dem Camp, indem er die Kosten vollständig übernimmt. Förde Lütten finanziert sich dabei vollständig durch Spenden, organisiert wird alles von einem elfköpfigen Team, welches ehrenamtlich tätig ist. Zu den Gründern gehört auch der ehemalige KSV-Profi Fin Bartels sowie sein Vater Nils Bartels. Letzterer war zusammen mit Förde Lütten-Kollege Jürgen Lemke am letzten Tag des Inklusionscamp im CITTI FUSSBALL PARK zu Gast. „Wir bekommen durchweg positive Rückmeldungen“, sagt Nils Bartels, während er am Spielfeldrand steht. Auf dem Kunstrasen wird derweil gerade das Abschlussturnier des Camps ausgetragen. „Es ist für die Kinder eine willkommene Abwechslung“, führt Bartels weiter aus. Viele der Jungen und Mädchen kommen aus sozial schwächeren Familien, wodurch Urlaubsreisen oder große Unternehmungen in den Sommerferien oft nicht umsetzbar sind.
Durch die Unterstützung von Förde Lütten können sie kostenfrei am Inklusionscamp teilnehmen und erhalten ein altersgerechtes Training sowie Betreuung durch geschulte Trainerinnen und Trainer. „Entscheidend ist, dabei zu sein. Die Gemeinschaft ist das Wichtigste“, betont Bartels.
Diese Gemeinschaft wird unter anderem dadurch erzeugt, dass beim Abschlussturnier die zwölf Kinder des Inklusionscamps auf verschiedene Teams aufgeteilt werden und gemeinsam mit den regulären Feriencamp-Teilnehmern Fußball spielen. Laut Torben Hamann, Leiter der Fußballschule, könne die Inklusion auf diesem Wege gelingen: „Die Kinder nehmen einander super auf, das läuft problemlos.“
Wer Kontakt zum Förde Lütten e.V. aufnehmen möchte, findet auf foerde-luetten.de alle Informationen sowie alle Kontaktdaten.