Geschichte im Herzen der Stadt

Seit 1875 fördert die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte die Erforschung und Archivierung der städtischen Geschichte. Sie kann sich dabei auf eine breite Basis stützen: Mit nahezu 1.400 Mitgliedern zählt sie zu den größten stadtgeschichtlichen Vereinigungen in Deutschland. In diesem Jahr feiert die Gesellschaft ihren 150. Geburtstag – und Holstein Kiel gehört zu den Gästen.

Am 15. August von 15 bis 16 Uhr ist auch unser Verein in Person von Patrick Nawe zu Gast im Pop-up-Pavillon. Der KSV-Club-Historiker gibt Einblicke in Ergebnisse der umfangreichen Holstein-Jubiläumschronik, die Anfang Oktober erscheinen wird. Das Gespräch läuft unter dem Titel „Holstein Kiel und die Marine im Kontext der Kieler Stadtgeschichte“, der Eintritt ist frei.

Zum Jubiläum geht die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte darüber hinaus bereits ab Montag, den 28. Juli, gemeinsam mit Gästen aus Kultur, Forschung und Stadtleben auf Spurensuche. Spannende Vorträge und Talkrunden werden im Pop-up-Pavillon am Alten Markt 17 in Kiel angeboten. Mit dabei sind weitere Historikerinnen und Historiker, Autorinnen und Autoren, Menschen aus der Dramaturgie und der Fotografie – sie alle erzählen in Lesungen, Vorträgen und Gesprächen, was ihnen die Kieler Stadtgeschichte bedeutet, wie sie arbeiten und warum das Erinnern wichtig ist.

Informationen zum gesamten Jubiläumsprogramm der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte finden sich hier.

Hier gibt's noch mehr frische News

Störche gewinnen letztes Testspiel beim VfL Osnabrück mit 1:0

|

Shuto Machino verlässt die KSV Holstein

|

Letzter Test vor dem Saisonstart: Störche treten beim VfL Osnabrück an

|

X
Bitte warten...