Holstein Kiel erstmals Gastgeber für den DFB A+-Lehrgang

Auch KSV-Cheftrainer Marcel Rapp (weißes Shirt) schaute beim Lehrgang als Gast vorbei

Anfang Oktober durfte die KSV Holstein zum ersten Mal Gastgeber für den DFB A+-Lehrgang sein. Für vier Tage begrüßten wir 20 Nachwuchstrainerinnen und -trainer bei uns an der Förde, die im Rahmen ihrer Ausbildung nicht nur spannende Einblicke in die tägliche Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum erhielten, sondern auch aktiv an Praxiseinheiten mit unseren Jungstörchen teilnahmen.

Mit dabei war auch unser U23-Co-Trainer Linus Schewior, der selbst Teil der aktuellen Lehrgangsgruppe ist. Die Ausbildung läuft über ein Jahr und umfasst insgesamt 540 Lerneinheiten – eine Mischung aus Online-Phasen, Präsenzblöcken und praktischer Anwendung im eigenen Verein. „Die ersten Wochen waren wirklich spannend und sehr erkenntnisreich“, sagt Schewior. „Klar, der Aufwand ist groß, aber der Mehrwert für unsere Arbeit hier bei Holstein ist enorm. Ich nehme viele neue Impulse mit.“

Dass der Lehrgang nun auch in Kiel Station gemacht hat, sieht Dominic Peitz, Direktor des Nachwuchsleistungszentrums, als besonderes Zeichen der Anerkennung: „Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und fühlen uns dadurch in unserer Arbeit bestärkt. Für uns war es wichtig, als guter Gastgeber aufzutreten und ich glaube, das ist uns gelungen. Natürlich sehen wir so einen Besuch auch als Zeichen einer positiven Entwicklung unseres NLZ. Es ist nicht selbstverständlich, dass der DFB bei uns hinter die Kulissen schaut.“

Neben Theoriestunden standen auch praktische Trainingseinheiten mit den Jungstörche-Mannschaften auf dem Programm. Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich direkt mit Holsteins Cheftrainer Marcel Rapp auszutauschen. „Spannend war auch zu sehen, wie meine Mitteilnehmenden Holstein Kiel wahrgenommen haben“, erzählt Schewior. „Viele waren positiv überrascht, von der Ruhe hier und der Bodenständigkeit im Verein, aber auch vom engagierten Arbeiten. Die Atmosphäre war super, wir haben insgesamt in der Gruppe ein tolles Arbeitsklima und eine gute Feedback-Kultur.“

Der DFB A+-Lehrgang richtet sich an ambitionierte Trainerinnen und Trainer im Nachwuchsbereich und läuft noch bis Juli nächsten Jahres. Neben den Online-Phasen gibt es 14 Präsenzphasen an verschiedenen Standorten in Deutschland – darunter auch Leipzig, Mönchengladbach, Stuttgart, Augsburg und jetzt eben auch Kiel. In den Trainingsmodulen übernehmen die Teilnehmenden unterschiedliche Rollen, leiten Einheiten oder erarbeiten sich ihre persönliche Spiel- und Trainingsphilosophie.

Hier gibt's noch mehr frische News

Unter der Lupe: 1. FC Nürnberg

|

U23 gegen den VfR Neumünster gefordert | U19 empfängt den FC St. Pauli

|

Bernhardsson im Nationaltrikot Schwedens

Störche international: Bernhardsson erneut in der Startelf, Muqaj mit Assists

|

X
Bitte warten...