Neuerungen für Menschen mit Seheinschränkungen im Holstein-Stadion

Die Barrierefreiheit im Holstein-Stadion steigt: Bei den Heimspielen der Störche gibt es von nun an bessere Orientierungsmöglichkeiten für sehbehinderte Menschen. Dies betrifft unter anderem die Zuwege zu den Tribünen.

Ab der Saison 2025/26 ist es sehbehinderten Fans möglich, den VIP-Eingang beim Tor „OST 10“ zu nehmen. Dieser ist über den Vorplatz erreichbar. Durch diese Regelung wird der Zugang zum Stadion für Störche-Anhänger mit Seheinschränkungen erleichtert. Das taktile Leitsystem wurde im Bereich der Osttribüne, vom Eingang bis zum Treppenaufgang (Blöcke U+T) eingerichtet, wo sich die meisten unserer blinden Dauerkarten-Inhaber*innen aufhalten. In diesem Bereich sind zudem Hinweise in Brailleschrift vorhanden.

Rund um das Stadion gibt es Leitstreifen, die den richtigen Weg in Richtung Tribüne anzeigen. Anhand der Beschriftung der Handläufe können Fans selbstständig erkennen, ob sie an der richtigen Tribüne sind und in welcher Richtung beispielsweise der Ausgang liegt.

„Die Maßnahmen unterstützen vor allem die Orientierung im Stadion und erhöhen die Sicherheit für Fans mit Sehbehinderungen“, sagt Margarethe Bahlmann, Fanbeauftragte für Inklusion und Vielfalt. Die Neuerungen im Holstein-Stadion wurden anhand der Rückmeldungen von Fans entwickelt, die unter anderem im Rahmen des Inklusionsstammtisches unserer KSV Holstein geäußert wurden.

Hier gibt's noch mehr frische News

Holstein Women starten mit DFB-Pokal-Play-Off in die neue Saison

|

U23 will gegen Reinfeld Positivtrend fortsetzen | U19 im DFB-Pokal gefordert

|

Auf Leihbasis: Max Geschwill wechselt nach Magdeburg

|

X
Bitte warten...