Tolle Kulisse bei der Jubiläums-Autogrammstunde im Holstein-Stadion

Gegenwart trifft Vergangenheit: Magnus Knudsen und Immo Stelzer (re.) bei der Jubiläums-Autogrammstunde

Zahlreiche Holstein-Fans ließen es sich trotz des regnerischen Wetters nicht nehmen, am Tag des 125. Vereinsjubiläums der KSV zur großen Autogrammaktion am Holstein-Stadion zu kommen. Dort konnten sie ihre Lieblingsspielerinnen und -spieler sowie einige Legenden ihres Herzensvereins persönlich treffen.

Dem norddeutschen Herbstwetter zum Trotz bildeten dutzende Holstein-Fans bereits im Vorfeld der Autogrammaktion eine lange Schlange vor der Mixed Zone des Holstein-Stadions. An die Wartenden wurde Kaffee oder passend zum Anlass auch alkoholfreier Sekt sowie Orangensaft verteilt, sodass auf den 125. Geburtstag unserer KSV standesgemäß angestoßen werden konnte.

Sie alle wollten an diesem besonderen Tag für die KSV Holstein ihre sportlichen Helden der Gegenwart und der Vergangenheit treffen und das eine oder andere Autogramm und Selfie ergattern. Viele waren außerdem zum Westring 501 gekommen, um das neue offizielle Jubiläumsbuch „DIE CHRONIK“ am Tag des 125. Vereinsgeburtstages der KSV in den Händen halten zu können.

„DIE CHRONIK“ jetzt im Fanshop sichern

Dmitrijus Guščinas mit der großen KSV-Chronik.
Das neue offizielle Jubiläumsbuch „DIE CHRONIK“.

Neben aktuellen KSV-Profis wie Kapitän Steven Skrzybski, John Tolkin oder Adrián Kaprálik sowie Marcel Rapp und Co-Trainer Dirk Bremser waren auch die Holstein Women durch Kapitänin Sarah Begunk, Ronja Jürgensen, Lela Naward und die ehemalige Women-Kapitänin Rachel Hummel vertreten. Darüber hinaus waren auch zahlreiche verdiente Spieler der KSV-Historie sowie Vereinshistoriker und CHRONIK-Herausgeber Patrick Nawe vor Ort. Ob Kenneth Kronholm, Dmitrijus Guščinas oder Immo Stelzer – die Ex-Störche waren beliebte Fotomotive und viele Fans freuten sich, ihre Helden von damals wiederzusehen.

Jonas Krumrey nahm sich Zeit für Autogramme und Selfies.
Sarah Begunk ist die Kapitänin der Holstein-Women.

„Es hat viel Spaß gemacht, mit den Fans ins kurze Gespräch zu kommen“, betonte Cheftrainer Rapp und fügte an: „Es ist einfach schön zu sehen, wie groß das Interesse an Veranstaltungen wie heute ist. Das zeigt auch, welche Strahlkraft Holstein Kiel hat.“ Rapp und Co., die gerne allen Autogramm- und Selfiewünschen nachkamen, sorgten häufig für freudige Kinderaugen – genau wie Maskottchen Stolle, der nicht nur Umarmungen sondern auch Süßigkeiten an die jungen Fans verteilte.

„Es war wirklich cool. Besonders habe ich mich über John Tolkin gefreut. Er hat sich wie alle anderen viel Zeit genommen und hat noch einen besonderen Handschlag zur Verabschiedung mit mir eingeübt“, strahlte etwa der zehnjährige Timo aus Gettorf. Ein rundum gelungener Nachmittag, der viele Störche-Fans mit einem Lächeln den Heimweg antreten ließ.

Eindrücke der Autogrammstunde am Jubiläumstag

Hier gibt's noch mehr frische News

125 Jahre: Die Holstein Women im Fokus

|

Die neue Retro-Trikot-Box 1910 ist da

|

Jubiläumsbuch „DIE CHRONIK“ ab sofort erhältlich

|

X
Bitte warten...