
- Start
- Vereinshistorie
- Holstein Kiel U23 Saison 2018/19
Holstein U23 - Regionalliga Nord 2018/19
Derbysieg und Klassenerhalt
Nach dem Aufstieg in die Regionalliga Nord setzte man bei der KSV Holstein in erster Linie auf Talente aus dem eigenen Nest und die beiden Leitwölfe Kapitän Florian Foit und Ex-Profi Tim Siedschlag. Die Jungstörche starteten früh in die Saisonvorbereitung, das sollte sich auszahlen. Von den ersten sieben Saisonspielen verlor die KSV nur das Auswärtsspiel in Norderstedt. Mit einem bemerkenswerten 4:1-Sieg schickte man am dritten Spieltag den späteren Meister VfL Wolfsburg II auf die Heimreise. Doch das größte Highlight für Spieler und Trainerteam war fraglos das Landesderby gegen den VfB Lübeck am 17. November 2018 vor 2.758 Zuschauern im Holstein-Stadion. Nach dem Führungstreffer der Gäste durch Ahmet Arslan (17.) drehten die Störche die Partie durch die beiden Tore von Philipp Sander (27.) und Noah Awuku (63.) in einen vielumjubelten 2:1-Sieg. Der allererste Sieg der U23 überhaupt gegen die erste Mannschaft der Grün-Weißen.




Trainer Werner, der parallel zur Regionalliga seine mehrmonatige Ausbildung zum Fußball-Lehrer an der Sportschule Hennef absolvierte, wurde im Saisonverlauf von seinem Assistenten Nico Soranno hervorragend vertreten. Aufgrund ihrer starken Leistungen während der Vorrunde, in der die Mannschaft von Ole Werner nur drei Niederlagen hinnehmen musste, hatte sich die U23 mit 35 Zählern und Platz zwei hinter Wolfsburg eine optimale Ausgangsposition für die Rückrunde erarbeitet. Ein Garant für die Erfolge war sicherlich auch Torhüter Timon Weiner. Aus der Jugend des FC Schalke 04 an die Förde gewechselt, war er der große Rückhalt der Störche und einer der besten Regionalliga-Torhüter.


Dass die 2. Mannschaft der Störche in der Rückrunde nicht mehr an die sehr guten Ergebnisse der Vorrunde anknüpfen konnte, hatte eine Vielzahl von Gründen. Leistungsträger wie Torjäger Laurynas Kulikas, Jannis Voß oder der mit einem Profivertrag ausgestattete Philipp Sander standen monatelang nicht zur Verfügung. Das prestigeträchtige Rückspiel an der Lübecker Lohmühle ging mit 0:3 deutlich verloren. Insgesamt holte die KSV nach der Winterpause nur noch zwei Siege. „Uns fehlte häufig die individuelle Qualität, um Spiele für uns zu entscheiden“, sah Trainer Ole Werner noch viel Arbeit vor sich. Dennoch gab es von der Konkurrenz viel Lob und Anerkennung für die erfrischende Spielweise der Jungstörche. Holstein beendete die Saison letztlich ohne jegliche Abstiegssorgen auf dem 10. Tabellenplatz und konnte als einziger Aufsteiger die Klasse halten.
Nordmeister VfL Wolfsburg II scheiterte zum dritten Mal in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga. Nach einem 3:1-Sieg im Hinspiel gegen den FC Bayern München II unterklagen die Wölfe im Rückspiel an der Grünwalder Straße vor 7.200 Zuschauern sang- und klanglos mit 1:4.
Abschlusstabelle Regionalliga Nord 2018/19
Stand: SaisonendePlatz | Verein | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1. | VfL Wolfsburg II | 86:28 | 77 |
2. | VfB Lübeck | 70:23 | 74 |
3. | Werder Bremen II | 54:38 | 61 |
4. | Weiche Flensburg | 65:41 | 59 |
5. | Drochtersen/Assel | 44:43 | 52 |
6. | Hannover 96 II | 46:33 | 51 |
7. | Hamburger SV II | 46:42 | 49 |
8. | BSV Rehden | 42:46 | 47 |
9. | VfB Oldenburg | 49:44 | 45 |
10. | Holstein Kiel II | 51:51 | 45 |
11. | TSV Havelse | 40:54 | 44 |
12. | SSV Jeddeloh | 47:65 | 43 |
13. | Eintracht Norderstedt | 51:66 | 41 |
14. | FC St. Pauli II | 41:47 | 40 |
15. | Lüneburger SK Hansa | 40:58 | 40 |
16. | Egestorf/Langreder | 36:57 | 36 |
17. | VfL Oldenburg | 37:79 | 25 |
18. | Lupo Wolfsburg | 31:61 | 20 |
Holstein Kiel U23 – Saison 2018/19
Einsätze / Tore