v.l.n.r.: Mirijam Thümling, Saskia Cordts, Phillip Portwich, André Jeschkeit, Stefan Fischer, Axel Mommer, Lovis Lorenz, Gesa Köllmer
In genau zehn Tagen starten unsere Holstein Women in die neue Saison der Frauen-Regionalliga Nord. Damit nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon alles rund läuft, hat sich die Abteilung in diesem Jahr neu aufgestellt. Neben dem neuen Trainergespann um Stefan Fischer und Axel Mommer übernimmt mit André Jeschkeit auch ein neuer Sportlicher Leiter Verantwortung. Darüber hinaus gibt es neue Gesichter im Bereich Organisation sowie auf der Position des Torwarttrainers.
Sportlicher Bereich
Nach dem Abschied von Bernd Begunk wurde mit André Jeschkeit ein geeigneter Nachfolger als Sportlicher Leiter gefunden. In der vergangenen Saison stand Jeschkeit noch selbst als Co-Trainer an der Seitenlinie unserer Holstein Women. Nun kümmert er sich um die Kaderplanung von der ersten Mannschaft bis zur U17 und trägt in allen sportlichen Belangen die Verantwortung.
Zu seinen ersten Aufgaben gehörte es, mit Stefan Fischer und Axel Mommer das neue Trainerteam zusammenzustellen. Fischer war bereits im Gründungsjahr der Holstein Women 2004 als Trainer aktiv und kehrt nun zurück. Für seinen Co-Trainer Axel Mommer ist es hingegen die erste Station im Frauenfußball.
Auch auf der Position des Torwarttrainers gibt es eine Veränderung: Patrick Ladendorf übernimmt diese Rolle in der aktuellen Spielzeit. Der 36-Jährige war zuvor mehrere Jahre im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Holstein Kiel tätig und kennt den Verein daher bestens.
Wie schon in der Vorsaison kümmert sich Lovis Lorenz als Athletiktrainer darum, dass unsere Spielerinnen physisch topfit in die Saison starten. Zudem betreut er verletzte Spielerinnen individuell im Training, um sie möglichst schnell und sicher zurück auf den Platz zu bringen.
Apropos fit bleiben: Im medizinischen Bereich kümmern sich mit Larissa Wanner und Mirijam Thümling zwei engagierte Physiotherapeutinnen um die Gesundheit unserer Spielerinnen. Tägliche Behandlungen und eine intensive Begleitung während Reha-Phasen gehören für sie ebenso zum Alltag wie der volle Einsatz für das Team – auf und neben dem Platz.
Organisatorischer Bereich
Phillip Portwich geht in dieser Saison ins zweite Jahr als Abteilungsleiter der Holstein Women. In dieser Funktion trägt er die Hauptverantwortung für die Entwicklung der Frauensparte bei der KSV Holstein. Portwich hat Sozialwissenschaften und Sport in Siegen und Göttingen studiert und war zuvor als Jugendtrainer in Holsteins Nachwuchsleistungszentrum tätig. Der A-Lizenz Inhaber und DFB-Ausbilder ist hauptberuflich Abteilungsleiter beim Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) sowie DFB-Masterplankoordinator. In der aktuellen Saison übernimmt er außerdem die Cheftrainerrolle bei der U17 der Holstein Women.
Neu im Organisationsteam: Für Anna Ihrens übernimmt Saskia Cordts die Stelle der Organisatorischen Leiterin und stellvertretenden Abteilungsleitung. Cordts übte eine ähnliche Position zuvor beim Oberligisten Rot-Schwarz Kiel aus und stand früher selbst als Spielerin auf dem Platz, wenn auch nicht für Holstein. Nun trägt sie die Verantwortung für interne Abläufe und koordiniert die Heimspieltage der Women an der Waldwiese.
Gesa Köllmer, die in der vergangenen Saison noch als Co-Trainerin an der Seitenlinie stand, hat im Sommer eine neue Rolle übernommen: Als Teambetreuerin kümmert sie sich nun um organisatorische Abläufe und die Mannschaftsbetreuung – und hat dabei stets ein offenes Ohr für unsere Spielerinnen. Mittlerweile geht Gesa bereits in ihr neuntes Jahr bei den Holstein Women.
Wir freuen uns sehr auf die neue Saison und sind froh, dass ihr alle an Bord seid!