Am Sonntagabend steht für unsere Störche die 1. Runde des DFB-Pokals an. Um 18 Uhr startet die Partie beim FC 08 Homburg im Waldstadion des Regionalligisten.
Der FC 08 Homburg gehört zu den stärksten Teams der Regionalliga Südwest. Seit der Saison 2018/19 landeten die Grün-Weißen viermal unter den Top-5 der Liga. Der Start in die aktuelle Spielzeit war jedoch ausbaufähig: Nach einem 1:1 gegen den KSV Hessen Kassel vor 1.650 Zuschauern im heimischen Waldstadion setzte es vergangenes Wochenende eine Niederlage. In einer spektakulären Partie unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Roland Seitz dem SC Freiburg II mit 3:5 – trotz zwischenzeitlicher Führung.

Nachdem sie zum Saisonauftakt gegen Kassel noch einige Tormöglichkeiten ausgelassen hatten, konnte die Homburger Offensive somit gegen die Zweitvertretung des SC phasenweise überzeugen. In der durch Abgänge von Stammspielern neu formierten Defensive zeigten sich bei der Niederlage jedoch Lücken (mehr zum Kader des FCH lest ihr hier). Den Freiburgern gelangen gleich zwei Doppelschläge: Zwischen den ersten beiden Toren lagen nur zwei Minuten, die Treffer drei und vier fielen mit fünf Minuten Abstand. Zwei der fünf Treffer erzielten die Breisgauer vom Elfmeterpunkt.

Bei den Homburgern hat Neuzugang Oliver Kovacic bereits zwei Torerfolge zu verzeichnen. Der 23-Jährige kam vor der Saison vom Ligakonkurrenten FC Gießen und traf in beiden Partien für den FCH. Auch Leistungsträger Markus Mendler zeigte mit einem Tor sowie zwei Assists bislang schon seine Qualitäten. In der Defensive gehörten in den ersten beiden Spielen drei Neuzugänge zur Startaufstellung: Nils Röseler, der von Roda JC Kerkrade aus den Niederlanden nach Homburg kam, Miguel Gonçalves, vorher bei F91 Düdelingen in Luxemburg aktiv, sowie Torhüter Michael Gelt (ehemals SGV Freiberg).
Personelle Situation
Mladen Cvjetinović wird wegen Problemen am Sprunggelenk ausfallen, Marco Komenda ist hingegen wieder eine Option für den Kader.
Faninfos
Unsere Störche werden von rund 800 Holstein-Fans in Homburg begleitet. Es wird eine Tageskasse geben. An der Tageskasse wird ein Aufschlag von 2€ pro Ticket erhoben. Das Stadion ist ab 16.30 Uhr geöffnet. An den Ständen im Waldstadion kann ausschließlich mit Bargeld bezahlt werden, Kartenzahlung ist nicht möglich.
Am Gästeeingang gibt es keine Abgabestellen für Taschen, Rucksäcke sowie Gegenstände, die nicht mit ins Stadion genommen werden dürfen. Es wird empfohlen, derartige Gegenstände in den Autos und Bussen zu lassen.
Für euch sind am Sonntag unsere Fanbeauftragten Tim Hinzpeter (Tel. 0176-76748178) und Margarethe Bahlmann (Tel. 0174-9626733) sowie vom Fanprojekt Kiel Mathias Woloszyn, Jérôme Mühlstädt und Jonas Kaiser (Tel. 0176-16380226) mit vor Ort.
Anreise
Mit dem Auto: Die allgemeine Adresse für das Navigationsgerät lautet: Waldstadion Homburg, Kurt Conrad Str. 8, 66424 Homburg.
Zur Anfahrt für die Gästefans wird empfohlen, die Ringstraße ins Navigationsgerät einzugeben. Für die einfachste Anreise zum Stadion bis zur AS Homburg-Einöd fahren. Bei der Anreise über die B10/A8 aus Richtung Landau/Pirmasens an der AS-Hom Einöd abfahren, rechts abbiegen und rund 6 Kilometer zur UNI Homburg/ Waldstadion fahren.
Bei der Anreise über die A6 aus Richtung Kaiserslautern bis zum Autobahnkreuz Neunkirchen fahren, dort auf die A8 Richtung Pirmasens/Karlsruhe wechseln, bis zur AS-Hom Einöd abfahren, die Autobahn verlassen und links abbiegen, dann etwa 6 Kilometer zur UNI Homburg/Waldstadion. Die Anfahrt durch die Stadt Homburg ist aufgrund von Bauarbeiten umständlich und zeitraubend. Insbesondere die Zufahrtsstraße Untere Allee ist längere Zeit gesperrt.
Parkplätze: Für Gästefans steht ein ausreichend großer Parkplatz auf dem Jahnplatz zur Verfügung, direkt unterhalb des Stadions. Der Fußweg zum Stadion beträgt rund 100 Meter. Die Einweisung erfolgt über den Sicherheitsdienst.
Mit dem ÖPNV: Es gibt keine direkte Busverbindung vom Hauptbahnhof zum Stadion. Am besten die Stadtbuslinie 512 (Richtung Birkensiedlung) bis zur Haltestelle Saarpfalz-Gymnasium bzw. Robert-Koch-Straße nehmen. Von dort sind es jeweils rund 400 m Fußweg bis zum Stadion.
Bitte beachten: Eintrittskarten zu den Spielen des FCH können nicht als Kombi-Ticket für den ÖPNV genutzt werden.
Hier könnt ihr das Spiel verfolgen
Sky überträgt live im Pay-TV.
Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 17.30 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 18 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.