1:2 gegen Hannover 96: Störche unterliegen dem Spitzenreiter

Torschützen unter sich: Phil Harres gegen Hannovers Virgil Ghita

Unsere Störche haben am Samstag eine Heimniederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp unterlag dem aktuellen Tabellenführer Hannover 96 vor 14.757 Zuschauern im Holstein-Stadion mit 1:2 (1:0).

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase ohne echte Hochkaräter kamen unsere Jungs immer besser in die Partie und gingen mit der ersten Chance direkt in Führung: Nach Magnus Knudsens starker Spielverlagerung fand John Tolkin mit seiner punktgenauen Flanke Phil Harres, der aus sechs Metern ins rechte Eck einschob (21.). In der Folge arbeitete sich Hannover aber zusehends in die Partie, erspielte sich ein leichtes Übergewicht – und kam zu guten Gelegenheiten: Erst blockte Carl Johansson einen Schuss von Hayate Matsuda (27.), dann traf Maurice Neubauer aus der Distanz die Latte (39.) und wenig später scheiterte Jannik Rochelt an unserem stark reagierenden Torhüter Jonas Krumrey (41.), sodass Holstein den knappen Vorsprung mit in die Kabine nahm.

Nach Wiederanpfiff waren es wieder die Niedersachsen, die mehr Druck nach vorne erzeugten. Unsere Störche konnten gelegentlich durch Konter für Entlastung sorgen, Jonas Therkelsen schlenzte den Ball im Zuge eines solchen Gegenangriffs jedoch von der Strafraumkante über das Tor hinweg (57.). Stattdessen glich 96 nach einem Eckball aus, als Virgil Ghita am höchsten stieg und ins lange Eck einköpfte (62.). Nur sieben Minuten später drehte Hannover erneut nach einem ruhenden Ball die Partie: Ein Freistoß von der rechten Seite fand den eingewechselten Benjamin Källman, der ebenfalls per Kopf ins rechte Eck traf (69.). Unsere Jungs waren um eine Antwort bemüht, kamen gegen stark verteidigende Gäste aber nur selten in Abschlusspositionen. Adrian Kapralik scheiterte bei seinem Pflichtspieldebüt im KSV-Trikot an 96-Torwart Nahuel Noll (72.) und Marcus Müllers Schuss aus 18 Metern geriet zu zentral, sodass Noll auch diesen parieren konnte (78.). In der Schlussphase warf Holstein alles nach vorne, kam aber gegen die sichere Defensive der Hannoveraner zu keiner weiteren Gelegenheit, sodass die Gäste den vierten Sieg im vierten Spiel feierten und unsere Störche mit einer knappen Niederlage in die anstehende Länderspielpause gehen.

Statistik

Holstein: Krumrey – Zec, Johansson, Komenda – Tolkin, Knudsen (46. Davidsen), Wagner (80. Schwab), Therkelsen (70. Niehoff), Bernhardsson (63. Kapralik), Skrzybski – Harres (70. Müller). Trainer: Rapp.

Hannover: Noll – Okon (76. Blank), Tomiak, Ghita – Matsuda, Leopold, Aseko Nkili (60. Taibi), Neubauer – Bundu (85. Roggow), Pichler (60. Källman), Rochelt (60. Yokota). Trainer: Titz.

Schiedsrichter: Gansloweit (Dortmund) – Tore: 1:0 Harres (21.), 1:1 Ghita (62.), 1:2 Källman (69.) – Zuschauer: 14.757.

Stimmen:

Jonas Krumrey: Wir sind gut ins Spiel gestartet, haben die Zweikämpfe gewonnen, die Führung erzielt und generell den Matchplan gut umgesetzt. Nach der Pause haben wir beide Gegentore nach Standardsituationen bekommen. Da müssen wir in Zukunft wacher sein. Wir werden das Spiel analysieren und nach der Länderspielpause wieder angreifen.

Steven Skrzybski: Die Anfangsphase war relativ ordentlich und wir haben über das gesamte Spiel nur wenig zugelassen. Aber gleichzeitig muss man sagen, dass wir zwei zu einfache Gegentore bekommen haben – insbesondere weil wir eigentlich wissen, dass in dieser Liga Standards häufig entscheidend sind. Das müssen wir besser verteidigen. Auch müssen wir mit dem Ball bessere Lösungen finden und uns weniger einfache Ballverluste leisten. Wir erkennen die Dinge, die wir verbessern müssen, und werden weiter daran arbeiten.

David Zec nach dem Heimspiel gegen Hannover 96:

Die Pressekonferenz nach #KSVH96:

Das Heimspiel gegen Hannover 96 in Bildern:

Hier gibt's noch mehr frische News

2. DFB-Pokal-Runde: Störche zu Gast beim VfL Wolfsburg

|

Gelungener Auftakt: Holstein Women mit Sieg gegen St. Pauli

|

U23 unterliegt dem SV Todesfelde im Spitzenspiel

|

X
Bitte warten...