Unter der Lupe: SV Darmstadt 98

Der Tabellenführer ist am Samstag zu Gast im Holstein-Stadion: Das Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 startet um 13 Uhr. Wir haben den kommenden Gegner unter die Lupe genommen.

Nach dem Bundesliga-Abstieg musste sich der SV Darmstadt 98 in der abgelaufenen Saison mit dem 12. Tabellenplatz zufriedengeben. Unter Florian Kohfeldt, der seit September 2024 als Cheftrainer im Amt ist, sammelten die Lilien 42 Punkte bei einer nahezu ausgeglichenen Tordifferenz von 56:55. Kohfeldt war vor seiner Zeit in Darmstadt bereits bei Werder Bremen, dem VfL Wolfsburg sowie KAS Eupen in Belgien als Trainer tätig.

Bewegung im Kader der Lilien

Mit Isac Lidberg, Killian Corredor und Fraser Hornby haben die Lilien eines der stärksten Offensivtrios der 2. Bundesliga in ihren Reihen. In der abgelaufenen Saison trafen die drei insgesamt 34-mal und bereiteten weitere 14 Treffer vor. Zum Kader des SV Darmstadt 98 gehören seit dieser Saison auch Rückkehrer Patric Pfeiffer (zuvor FC Augsburg), zudem wechselten mit Marco Richter (1. FSV Mainz 05, Leihe) und Bartosz Białek (VfL Wolfsburg) weitere Akteure mit Bundesliga-Erfahrung nach Darmstadt.

Auf der Gegenseite mussten sie den Abgang ihres Kapitäns Clemens Riedel verkraften, der für eine Millionensumme zu Espanyol Barcelona wechselte. Außerdem verließen mit Andreas Müller und Philipp Förster weitere Stammkräfte den Verein und heuerten beide beim Ligakonkurrenten Karlsruher SC an.

Viele Duelle mit dem SVD

In der 2. Bundesliga gehört der SV Darmstadt 98 für unsere Störche zu den häufigsten Gegnern in den vergangenen Jahren. In der 3. Liga traf man zudem bereits in der Saison 2013/14 aufeinander. Das letzte Duell zwischen den Lilien und den Störchen gab es im April 2023, als die Darmstädter mit 3:0 im Holstein-Stadion gewannen. Im Tor der Südhessen stand damals wie heute Marcel Schuhen, der Kapitän der Mannschaft bestritt bereits mehr als 200 Pflichtspiele für den SVD.

Eindrücke aus vergangenen Partien

Historisches über die Lilien

1978 stiegen die Lilien erstmals in die Bundesliga auf, darüber hinaus gelang 1973 der Gewinn der Süddeutschen Meisterschaft, bis heute einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte. Zuletzt spielte der SV Darmstadt in der Saison 23/24 in der Bundesliga, davor war er von 2015 bis 2017 ebenfalls in der Beletage des deutschen Fußballs vertreten.

Jubel bei Fabian Holland (re.) nach dem Bundesliga-Aufstieg der Lilien im Jahr 2023. Holland ist bereits seit 2015 beim SVD (Foto: IMAGO / HMB-Media).

Hier gibt's noch mehr frische News

Die neue Retro-Trikot-Box 1910 ist da

|

Jubiläumsbuch „DIE CHRONIK“ ab sofort erhältlich

|

125 Jahre Holstein Kiel: So war die große Jubiläumsgala

|

X
Bitte warten...