Es geht Schlag auf Schlag für unsere Störche: Am Dienstag steht bereits die 2. Runde des DFB-Pokals an. Unser Gegner ist der Bundesligist VfL Wolfsburg. Wir haben die Wölfe unter die Lupe genommen.
Mit einem neuen Trainer ging der VfL Wolfsburg in die neue Saison in der Bundesliga. Nach dem elften Tabellenplatz in der Vorsaison entschieden sich die Verantwortlichen des VfL, dem Niederländer Paul Simonis das Vertrauen zu schenken. Zuvor trainierte Simonis die Go Ahead Eagles in der Eredivisie.

Der neue Cheftrainer kann dabei auf einen verstärkten Kader bauen: Für acht Neuzugänge nahm der VfL Geld in die Hand, darunter Vini Souza (Sheffield United) und Aaron Zehnter (SC Paderborn). Nach ihren Leihen wurden Mohamed Amoura (Union SG) und Denis Vavro (FC Kopenhagen) fest verpflichtet. Außerdem kam mit Christian Eriksen ein international erfahrener Akteur zu den Niedersachsen.
Auf der Gegenseite verzeichnete Wolfsburg 16 Abgänge. Zu den namhaftesten zählen dabei Tiago Tomás (VfB Stuttgart), Vaclav Cerny (Besiktas Istanbul), Cédric Zesiger (FC Augsburg) und Sebastiaan Bornauw (Leeds United). Auch die Talente David Odogu (AC Mailand) und Aster Vranckx (US Sassuolo) laufen nicht mehr für die Wölfe auf.


Bedeutsame Partien in der Vergangenheit
Positive Erinnerungen an den VfL Wolfsburg dürften wohl die wenigsten Störche-Fans haben, schließlich holten die Niedersachsen vier Punkte aus den beiden Duellen mit unserer KSV in der vergangenen Bundesligasaison. Einer 0:2-Niederlage im ersten Bundesliga-Heimspiel der Kieler Vereinsgeschichte folgte in der Rückrunde ein umkämpftes 2:2-Unentschieden in der Volkswagen Arena. In diesem Jahrtausend konnte unsere KSV noch kein Pflichtspiel gegen den VfL gewinnen (ein Remis, drei Niederlagen). Bereits in den 50er-Jahren trafen Wölfe und Störche in der erstklassigen Oberliga Nord aufeinander, sowie in den 80ern in der drittklassigen Amateuroberliga Nord.
Neben den eingangs genannten Partien in der Bundesliga, dürften vor allem zwei weitere Duelle gegen den Deutschen Meister von 2009 im Gedächtnis geblieben sein: In der Saison 2017/18 trafen beide Vereine in der Bundesliga-Relegation aufeinander. Die Wölfe setzten sich als Bundesligist letztendlich mit 3:1 und 1:0 durch und hielten die Klasse, während unsere Störche weiter auf den erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga warten mussten. Das anstehende Spiel am Dienstagabend im DFB-Pokal reiht sich somit in die Liste von bedeutsamen Duellen zwischen Wölfen und Störchen ein.

