Freuen sich auf die Zusammenarbeit (v. li.): Friedemann Wecker (Geschäftsführer Bauck GmbH), Wolfgang Schwenke (Kaufmännischer Geschäftsführer Holstein Kiel) und Hannes Öhler (Leitung Marketing & Kommunikation Bauck GmbH)
Holstein Kiel und die Bauck GmbH starten in die erste gemeinsame Saison: Mit dem Naturkosthersteller gewinnt die KSV einen weiteren starken norddeutschen Partner, der als Bio-Pionier für ökologisches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung steht.
Ab sofort ist die Bauck GmbH offizieller Partner der Profimannschaft von Holstein Kiel. Sichtbar wird die Zusammenarbeit unter anderem durch gemeinsame Social-Media-Aktivitäten, Werbemaßnahmen auf Banden und Plakaten sowie Promotionsaktionen im Rahmen eines Spieltagspresentings im Holstein-Stadion. Ein besonderes Highlight ist die 10 Meter hohe Werbefläche am Flutlichtmast des Stadions.
Darüber hinaus übernimmt die Bauck GmbH das Sponsoring der Holstein Fußballschule. Mit ihrem Logo auf den Trikots, kostenlosen Produktproben für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie gezielten Aktionen fördert das Unternehmen den Nachwuchsfußball bei den Störchen.
„Wir freuen uns sehr, die Bauck GmbH als Teil der Holstein-Familie begrüßen zu dürfen. Mit ihrem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Verantwortung passt die Kooperation perfekt zu unseren Werten. Besonders das Engagement im Bereich unserer Fußballschule zeigt, wie sich die Förderung junger Talente mit gesellschaftlichem Engagement verbinden lässt – ein starkes Beispiel dafür, wie Fußball über den Sport hinaus wirkt“, sagt Wolfgang Schwenke, kaufmännischer Geschäftsführer von Holstein Kiel.
„Die Partnerschaft mit Holstein Kiel freut uns sehr“, sagt dazu Friedemann Wecker, Geschäftsführer der Bauck GmbH. „Mit der Kooperation zeigen wir, dass ökologisches Handeln und sportlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Gemeinsam setzen wir somit ein Zeichen, dass Nachhaltigkeit auch im Profifußball eine immer größere Rolle spielt.“
Das Bio-Unternehmen ist vor allem für seine Müslis, Mehle und Backmischungen bekannt, bringt aber bereits Erfahrung im Profisport mit – unter anderem aus Partnerschaften mit dem 1. FC Nürnberg und dem Frauenteam von Werder Bremen. Gemeinsam mit Holstein Kiel möchte das Unternehmen nun auch im hohen Norden eine starke Bühne für Bio und Nachhaltigkeit schaffen.