Die Holstein Fußballschule

Eine echte Erfolgsstory

Veranstaltungsangebot wurde kontinuierlich ausgeweitet, die Nachfrage ist weiterhin hoch.

Es war das Jahr 2011, als unser Verein erstmals zwei Feriencamps für Kinder veranstaltete. Unter der Leitung des damaligen Direktors des Nachwuchsleistungszentrums, Fabian Müller, nahmen insgesamt 40 Nachwuchskicker an den beiden Camps teil, die jeweils vier Tage dauerten und auf dem Vereinsgelände unserer KSV in Kiel-Projensdorf stattfanden. Es war der Startschuss einer echten Erfolgsstory, denn schon in den kommenden Jahren wurde die Nachfrage immer größer, sodass auch die Zahl der Camps zunahm.
Von Anfang an dabei war Torben Hamann, der 2010 als Co-Trainer der U15 zur KSV kam und im ersten Jahr der Holstein-Feriencamps als Trainer auf dem Platz stand. 2012 übernahm er die Leitung der Camps, die ab 2013 Holstein-Fußballcamps hießen und seit 2018 unter dem heutigen Namen Holstein Fußballschule firmieren. In den ersten Jahren war Hamann zusätzlich als Co- und Cheftrainer verschiedener NLZ-Teams tätig, ehe er sich ab 2017 vollumfänglich der Fußballschule unseres Vereins widmete.

Unter seiner Leitung wurde das Veranstaltungsspektrum stetig erweitert. 2016 wurden die Torwartcamps ins Leben gerufen, ehe ein Jahr später erstmals Mädchen- und Fördercamps sowie Torwarttraining stattfanden. Seit 2018 besteht die Möglichkeit, mehrmals die Woche beim Feldspielertraining auf dem KSV-Vereinsgelände zu trainieren. 2019 kamen die beliebten Spieltagscamps hinzu, eine Kombination aus Training und anschließendem Stadionbesuch eines Heimspiels der KSV-Profis im Holstein-Stadion. 2024 wurde das erste Inklusionscamp veranstaltet und im Jubiläumsjahr 2025 geht es beim Indoorcamp in Eckernförde erstmals in die Halle.

„Als ich angefangen habe, stand ich als Trainer auf dem Feld und habe die Übungen angeleitet, heute leite ich eine ganze Abteilung des Vereins“, berichtet Hamann, zu dessen Team Ole Altendorf und Paul Sachse gehören. Mittlerweile bietet die Holstein Fußballschule jährlich über 100 Veranstaltungen an, bei denen insgesamt über 3.000 junge Fußballerinnen und Fußballer auf dem Feld stehen. Das liegt wiederum auch daran, dass unsere KSV über 25 Partnervereine verfügt, bei denen die Holstein Fußballschule mit ihren qualifizierten Nachwuchstrainern vor Ort Camps ausrichtet. „Wir haben unsere Veranstaltungen in den vergangenen fast 15 Jahren stetig weiterentwickelt und immer wieder auf den Prüfstand gestellt, sodass wir fest davon überzeugt sind, ein richtig gutes Nachwuchstraining mit alters- und entwicklungsgerechten Inhalten anzubieten. Auch eine kindgerechte Ansprache ist uns sehr wichtig“, betont Hamann, dem die Arbeit mit den Nachwuchskickern nach wie vor großen Spaß macht: „Das direkte Feedback, die ehrliche Freude und die leuchtenden Augen der Kinder machen unsere Arbeit sehr besonders. Am meisten gefällt mir, dass ich sie dabei begleiten kann, Dinge zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und Fortschritte zu machen.“

Auch Holsteins kaufmännischer Geschäftsführer Wolfgang Schwenke ist vom Werdegang der Holstein Fußballschule begeistert: „Wir haben die Holstein Fußballschule damals ins Leben gerufen, weil wir den Menschen und insbesondere den Kindern aus der Region unseren Verein näherbringen wollten. Dadurch, dass sie bei uns auf dem Vereinsgelände und seit einigen Jahren auch bei den vielen Partnervereinen auf hohem Niveau trainieren können, entsteht bei den jungen Fußballerinnen und Fußballern eine enge Verbindung zu Holstein Kiel, was uns natürlich sehr freut. Mittlerweile haben wir eine breite Angebotspalette aus Camps und Trainings. Die Nachfrage ist nach wie vor enorm, sodass man die Holstein Fußballschule insgesamt als großen Erfolg bezeichnen kann. Mein Dank gilt an dieser Stelle unserem Leiter Torben Hamann und seinem Team. Ohne ihr großes Engagement wäre diese positive Entwicklung in den vergangenen Jahren nicht möglich gewesen.“

Torben Hamann leitet die Holstein-Fussballschule
X
Bitte warten...