- Start
- Vereinshistorie
- Holstein Kiel U23 Saison 2024/25
Holstein U23 - Regionalliga Nord 2024/25
Absturz in die Viertklassigkeit
Nach dem Abgang des erfolgreichen Trainers Sebastian Gunkel zum Ex-Bundesligisten Rot-Weiß Oberhausen in die Regionalliga West startete die U23 der KSV Holstein runderneuert in die neue Saison. Mit nur drei Zählern aus den ersten fünf Saisonspielen startete die Bundesliga-Reserve unter dem neuen Trainer Willi Weiße – zuvor bei der U19 von Dynamo Dresden tätig – äußerst holprig in die neue Spielzeit. Zwischenzeitliche Erfolgserlebnisse wie am 11. Spieltag beim hoch gehandelten VfB Oldenburg (3:0) sowie eine Woche später im Landesderby beim SV Todesfelde (3:0) konnten die Talfahrt der Jungstörche nicht aufhalten. Eine herbe 0:4-Heimpleite gegen den FC St. Pauli II leitete am 14. Spieltag eine Negativserie der Weiße-Elf ein. Von Mitte Oktober bis Anfang Dezember gelang Holstein kein einziger Sieg mehr und die Jungstörche überwinterten am Tabellenende.
Mit den drei Winterneuzugängen Lion Schuster (SV Sandhausen), Louis Köster (FC Hansa Rostock II) und Jorden Winter (Hannover 96 II) sowie verstärktem Einsatz von Profispielern in der U23 wollte man das Ruder in der Rückrunde noch einmal herumreißen, doch es sollte bis zum 32. Spieltag dauern, ehe die Jungstörche mit dem 2:0-Heimsieg gegen den Hamburger SV II den ersten Dreier im neuen Jahr einfahren konnten. Zu spät, um nochmal einmal Hoffnung im Abstiegskampf aufkommen zu lassen. Diese ergab sich am Ende dann aber doch noch, denn durch den frühzeitigen Rückzug von Teutonia Ottensen, dem Drittliga-Aufstieg von Meister TSV Havelse sowie den finanziellen Problemen des Bremer SV, hätte sich die KSV beinahe noch am grünen Tisch retten können. Doch letztlich entschied sich der BSV, sein Startrecht auch in der neuen Regionalliga-Saison wahrzunehmen und das Kapitel Viertklassigkeit war für die 2. Mannschaft der KSV Holstein nach sieben Jahren ausgelesen. Fortan sollten die Gegner in der Flens Oberliga FC Kilia Kiel, Heider SV, SV Eichede, Mitabsteiger SV Todesfelde oder auch Lokalrivale Inter Türkspor heißen.
Abschlusstabelle Regionalliga Nord 2024/25
Stand: Saisonende| Platz | Verein | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1. | TSV Havelse | 67:34 | 74 |
| 2. | Kickers Emden | 65:44 | 60 |
| 3. | Drochtersen/Assel | 45:32 | 60 |
| 4. | Werder Bremen II | 89:56 | 58 |
| 5. | Phönix Lübeck | 65:44 | 56 |
| 6. | SV Meppen | 66:39 | 54 |
| 7. | VfB Lübeck | 56:50 | 54 |
| 8. | Hamburger SV II | 59:66 | 49 |
| 9. | BW Lohne | 55:57 | 47 |
| 10. | FC St. Pauli II | 52:58 | 45 |
| 11. | VfB Oldenburg | 51:55 | 43 |
| 12. | Eintracht Norderstedt | 43:59 | 43 |
| 13. | Weiche Flensburg | 52:62 | 41 |
| 14. | SSV Jeddeloh II | 46:65 | 38 |
| 15. | Bremer SV | 60:67 | 37 |
| 16. | Teutonia Ottensen | 44:78 | 33 |
| 17. | Holstein Kiel II | 45:64 | 28 |
| 18. | SV Todesfelde | 24:54 | 28 |
Holstein Kiel U23 – Saison 2024/25
Einsätze / Tore



