- Start
- Vereinshistorie
- NLZ Leitung von damals bis heute
NLZ Leitung von damals bis heute
Leitung Nachwuchsfußball
Nach dem schwachen Abschneiden der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2000 erkannte man in Deutschland, dass sich der Fußball jahrelang auf Erfolgen ausgeruht und die Jugendarbeit vernachlässigt hatte. So richtete der DFB im ganzen Land ein enges Netz an Stützpunkten zur Talentförderung ein. Profivereinen wurde empfohlen, und später zur Auflage gemacht, Nachwuchsleistungszentren zu unterhalten, die regelmäßig zertifiziert werden. Die A-Junioren-Bundesliga wurde 2003 gegründet, 2007 folgte die B-Junioren-Bundesliga.
Auch Holstein Kiel gründete 2007 sein Nachwuchsleistungszentrum (NLZ). Nachdem der ehemalige Liga-Trainer Dieter Bollow (1999 bis 2004) und Dirk Asmussen (2004 bis Frühjahr 2007) als Jugend-Koordinatoren die Geschicke im Juniorenfußball bei der KSV gelenkt hatten, wurde mit Michael Bauer im Januar 2007 der erste hauptamtliche NLZ-Leiter bei Holstein installiert. Ihm folgte im Juli 2010 Fabian Müller. Seit Juli 2020 leitet Dominic Peitz das Nachwuchsleistungszentrum der Störche. Der heutige NLZ-Direktor blickt auf die Erfahrung von mehr als 430 Spielen als Profifußballer zurück. Als Spieler gelang Peitz 2017 mit den Störchen der Aufstieg in die 2. Bundesliga.