- Start
- Vereinshistorie
- U23 in Kanada 2023
Holsteins U23 in Kanada
Sommer 2023 Trainingslager
Ein ganz besonderes Highlight wartete in der Vorbereitung auf die Saison 2023/24 auf die U23 der Kieler Störche. Während einer zehntägigen Trainingslager-Reise in die drei kanadischen Provinzen Nova Scotia, New Brunswick und Prince Edward Island sollten die Jungstörche mithelfen, den Fußballsport in der Region populärer zu machen. Im Rahmen des Trainingslagers absolvierte die U23 in Moncton (2. Juli), Charlottetown (5. Juli) und Halifax (8. Juli) drei Spiele gegen den Nachwuchs des Fußball-Erstligisten Halifax Wanderers. In allen drei Begegnungen konnten sich die Kieler mit 2:1 durchsetzen.
Die kanadischen Organisatoren einer Sports Entertainment Firma erhofften sich, mit den Tests gegen eine Mannschaft aus Übersee den Fußballsport in der Region populärer zu machen. Obwohl Kanada neben Mexiko und den USA einer der drei Ausrichter für die Weltmeisterschaft 2026 ist, gibt es im zweitgrößten Flächenland der Erde nur eine Profiliga mit acht Teams, die in Vierfachrunden und Play-Offs den Meister ausspielen. Mit Reiseentfernungen von bis zu 4.500 Kilometern bei Spielen zwischen Halifax und Victoria/Vancouver Island ist der organisatorische Aufwand immens.
Um Nachwuchs für die 2019 gegründete Profiliga zu generieren, treten junge, kanadische Mannschaften gegeneinander an, die sich weitestgehend aus den besten Spielern der Universitäten und Colleges rekrutieren. Daraus entstand in Halifax die Idee, in einer Summer Series gegen schlagkräftige internationale Mannschaften zu testen. Im Sommer 2023 fiel die Wahl auf Holsteins U23.
Die drei Spiele der Jungstörche in den Städten Moncton, Charlottetown und Halifax glichen zum Teil kleinen Volksfesten im typisch nordamerikanischen Stil. Nationalhymne vor dem Anpfiff, Zuschauerzahlen von bis zu 2.000 und zahlreiche Klappstühle und Picknickkörbe am Spielfeldrand. Für die Spieler der KSV Holstein ein ungewöhnliches Erlebnis. Dass es den Jungstörchen gelang, alle drei Spiele für sich zu entscheiden, war besonders für Trainer Gunkel erfreulich, lag doch eine überaus schwierige Saison hinter der U23, die erst im Endspurt den Regionalliga-Klassenerhalt sichern konnte.
Abgesehen von den zahlreichen Trainingseinheiten und Testspielen hatte die Reise nach Kanada natürlich auch abseits des Fußballs hohen Unterhaltungswert für die 20 Kieler Spieler und zwölf Staff-Mitglieder. Hafenrundfahrt in Halifax, Besuch des populärsten Leuchtturms an den Klippen bei Peggys Cove, Erinnerungen an die Schiffskatastrophe der Titanic, Baden unter traumhaften Bedingungen im Prince Edward National Park, Barbecue-Abend mit den Nachwuchs-Spielern der Halifax Wanderers und zahlreiche spannende Fahrten über die Highways der Ostküste.
„Für uns alle als Team war das eine außergewöhnliche Erfahrung hier in Kanada, die das Zusammenwachsen erheblich erleichtert hat. Die Spiele waren auf einem ordentlichen Niveau, auch auf dem Platz konnte die Mannschaft zueinander finden. Es war natürlich auch wichtig, etwas von Kanada zu sehen. Die Gastgeber waren unheimlich nett und insgesamt war das eine sehr runde Sache“, schwärmte Finn Jaensch, damals Sportlicher Leiter des NLZ, am Ende der Reise.