Heute vor 80 Jahren: 5. Mai 1945 – Holstein und das Kriegsende in Kiel

Der Blick über die verwüstete Kieler Altstadt mit St. Nikolaikirche und Altem Markt zum Rathaus und Stadttheater. Der Zweite Weltkrieg, der von Deutschland 1939 entfesselt worden war, endete am 8. Mai 1945 in der totalen Niederlage des Deutschen Reiches. Kiel, die Stadt der Marine und der Werften, war durch den Krieg besonders schwer betroffen. Für die leidgeprüften Bewohner […]

Jetzt erhältlich: Retro-Trikot-Box mit dem Flair der 60er-Jahre

Zahlreiche Derbys, Zuschauerzahlen von bis zu 20.000 Besuchern, spannende Regionalduelle, und der Reiz, sich für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft oder ab 1963 die Aufstiegsrunde zur Bundesliga zu qualifizieren, sorgten in den 1960er-Jahren auch in Kiel für Aufbruchstimmung, Fußballfieber und Begeisterung. Große Spielerpersönlichkeiten wie Holsteins Rekordspieler Peter Ehlers, Schlussmann Henry Peper, Rekordtorjäger Gerd Koll, […]

Martin Burmeister feiert seinen 70. Geburtstag 

Am heutigen Sonntag feiert Martin Burmeister seinen 70. Geburtstag. Von Juli 1978 bis Juni 1980 hütete Burmeister in der 2. Liga Nord das Tor der KSV Holstein. Zweimal schaffte er mit den Störchen den Klassenerhalt im Bundesliga-Unterhaus.  Der damals 23-Jährige Martin Burmeister war zuvor als einer der besten Torhüter Schleswig-Holsteins vom VfR Neumünster ins Storchennest […]

Die KSV Holstein trauert um Dr. Sven Jacob

Am 25. April verstarb im Alter von 76 Jahren eine der prägenden Persönlichkeiten unserer Vereinsgeschichte. Von 1995 bis 2007 hatte er das Amt des 1. Vorsitzenden inne. Mitte der 90er Jahre, als der Verein wirtschaftlich am Boden lag und die Zukunft der KSV überaus ungewiss war, konnte Dr. Sven Jacob mit persönlichem Engagement und Tatendrang […]

Der Holsteingeist und das weiße Trikot

Am Sonnabend um 17.27 Uhr sanken unsere Störche unter ohrenbetäubendem Jubel erschöpft und überglücklich zu Boden. Nach einem denkwürdigen Spiel hatte die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp die berühmten Gladbacher Fohlen niedergerungen. Die Partie der beiden Traditionsvereine war sicher eine der packendsten Begegnungen der bisherigen Bundesliga-Saison. Für unsere KSV war es im Jahr ihres 125. […]

Geschichte und Geschichten: Die Legende vom Bökelberg

Das Bundesligaaufstiegsspiel zwischen Mönchengladbach und Holstein im Juni 1965. Es muss ein buntes Treiben gewesen sein, als im August 1900 fromme katholische Burschen und die Sportgemeinde Teutonia im Mönchengladbacher Stadtteil Eicken zusammenkamen. 1914 wurde eine Sandgrube erworben, die nur „de Kull“ genannt wurde, fünf Jahre später wurde der Sportplatz an der Bökelstraße eröffnet. München-Gladbach, so […]

Zum 75. Geburtstag: „Schocker“ und die Bündelung der Kräfte

Holsteins Ex-Trainer Gerd-Volker Schock führte die KSV in die Moderne – heute feiert er seinen 75. Geburtstag. Als am 5. Dezember 2000 die drei konkurrierenden Fußball-Oberligisten Holstein Kiel, TuS Felde und TSV Altenholz mit der Bündelung der Kräfte eine intensive Zusammenarbeit bekannt gaben, wurde der Grundstein gelegt für die herausragenden Erfolge, die die Störche in […]

Holstein-Legende im KSV-Gästeblock 

Ob in Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt oder wie heute in Mainz, die inzwischen 82-jährige Holstein-Legende Franz-Josef „Bubi“ Hönig ist immer live dabei dabei, wenn seine Störche in der Nähe seiner Heimat auflaufen. Von 1964 bis 1967 kickte der frühere Junioren-Nationalspieler Franz-Josef „Bubi“ Hönig an der Förde, verpasste in seiner Zeit in Kiel dreimal nur haarscharf den […]

„Lorko“ und Carsten Nemitz zu Besuch

Immo Stelzer (links), Michael Lorkowski und Carsten Nemitz (rechts) waren gemeinsam gegen Werder Bremen im Holstein-Stadion. Viele Jahre hatte man sie nicht gemeinsam im Holstein-Stadion gesehen, gegen den SV Werder Bremen wollten sie den Störchen im Bundesliga-Abstiegskampf die Daumen live vor Ort drücken. Michael Lorkowski (70) und der frühere KSV-Goalgetter Carsten Nemitz (61) hatten das […]

Tradition pur – 75 Jahre Haupttribüne

Nur drei Monate nach der Grundsteinlegeung im März 1950 wurde die neue Haupttribüne gegen den FC Schalke 04 eingeweiht

Ziegelsteine für den großen Traum: Unsere traditionsreiche Haupttribüne erlebte am 21. März 1950 ihre Grundsteinlegung. Als Hermann Langness auf der Holstein-Weihnachtsfeier im Dezember 1949 zwei Ziegelsteine überreicht bekam, war auch dem letzten Holsteiner klar, dass etwas Großes bevorstehen würde. Die beiden Steine standen symbolisch für das bis heute aufwändigste Stadionprojekt der Vereinsgeschichte. Grundsteinlegung zum Jubiläum […]

X
Bitte warten...