Unsere U23-Jungstörche mussten am Sonntag im ersten Rückrundenspiel der Flens-Oberliga eine bittere 0:2-Niederlage beim PSV Neumünster hinnehmen. Trotz deutlich mehr Spielanteilen gelang es der Mannschaft von Cheftrainer Willi Weiße nicht, ihre Dominanz in Zählbares umzumünzen. Neumünster zeigte sich hingegen defensivstark und nutzte seine Chancen eiskalt.
PSV Neumünster – Holstein Kiel U23 2:0 (1:0)
Die Partie begann denkbar ungünstig aus Sicht unserer Jungstörche: Bereits in der zweiten Minute ermöglichte ein individueller Fehler eine frühe Großchance für die Gastgeber, die U23-Torhüter Lio Rotenhagen jedoch stark parierte. Danach übernahm Holsteins Nachwuchs die Kontrolle über das Spielgeschehen, hatte viel Ballbesitz und drängte die Gastgeber zunehmend in die eigene Hälfte. Nach rund einer Viertelstunde zappelte der Ball zwar im Netz, doch der Treffer für die Jungstörche durch Luca Prasse wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Im Anschluss kombinierte sich die U23 immer wieder gut ins letzte Drittel, doch der letzte Pass und die Durchschlagskraft im Abschluss fehlten.
Der PSV lauerte unterdessen auf Konter und versuchte, immer wieder mit langen Bällen hinter die Kieler Abwehr zu kommen. In der Defensive arbeiteten die Neumünsteraner sehr diszipliniert, warfen sich in jeden Zweikampf und machten die Räume eng, während Holstein trotz spielerischer Überlegenheit zu selten zwingend vor das Tor kam. Nach einer halben Stunde dann die kalte Dusche: Ein schnell ausgeführter Konter brachte Neumünster mit 1:0 in Führung (30.). Trotz weiterer Bemühungen gelang es der Weiße-Elf nicht, vor der Pause auszugleichen, sodass es mit dem knappen Rückstand in die Kabinen ging.
Auch im zweiten Durchgang zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild: Neumünster kam wacher aus der Pause und hatte zu Beginn erneut eine gefährliche Situation, die Holstein aber mit vereinten Kräften verteidigen konnte. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich hatte wenig später Prasse, dessen Abschluss jedoch knapp das Ziel verfehlte. Wie schon im ersten Durchgang nutzte Neumünster schließlich einen Konter, um auf 2:0 zu erhöhen (65.). Die Jungstörche warfen daraufhin alles nach vorne, kombinierten sich immer wieder in den Strafraum, fanden aber kein Mittel gegen die kompakte Defensive der Gastgeber. Trotz zahlreicher Offensivbemühungen, viel Ballbesitz und einiger Halbchancen wollte der Ball einfach nicht über die Linie. So steht am Ende die ärgerliche 0:2-Auswärtsniederlage für Holsteins U23.
Statistik
Holstein Kiel U23: Rothenhagen – Parduzi, Medlin (35. Borges), Petersen, Lückner (58. Karimi) – Ugoh, Koc (63. Kulikas), Boelter (77. Rüzgar) – Prasse, Muqaj (46. Von Esebeck) – Winter.
Tore: 1:0 Barendt (32.), 2:0 Tiedemann (55.).
Stimme zum Spiel
Willi Weiße: „Wir sind natürlich unzufrieden mit dieser Niederlage. Wir hatten viel Ballbesitz, sind aber nicht gut genug in die richtigen Räume gekommen, um uns noch mehr Chancen zu erspielen. In der zweiten Halbzeit war das schon etwas besser, aber insgesamt waren wir nicht konsequent genug. Unterm Strich tut uns diese Niederlage sehr weh, doch wir müssen sie abhaken und kommende Woche gegen Kilia Kiel ein anderes Gesicht zeigen.“
Felix Boelter: „Heute war es wirklich schwierig. Wir haben das Spiel gemacht, bekommen dann aber ein unnötiges Gegentor und belohnen uns trotz guter Chancen nicht. Es gibt leider solche Tage, an denen der Ball einfach nicht reingeht. Neumünster hat alles reingeworfen und den Sieg unbedingt gewollt, das hat man auch auf dem Platz deutlich gespürt. Insgesamt ist das sehr ernüchternd, denn wir lassen jetzt schon mehrere Male in Folge Punkte liegen. Im Stadtderby nächste Woche müssen wir wieder alles reinwerfen, um zurück in die Erfolgsspur zu kommen.“
Fotos: Nico Kaiser











