Jungstörche im Herbsttrainingslager

Wie schon in den vergangenen Jahren waren unsere jüngsten Teams aus dem Storchennest nach dem Saisonstart im Kurztrainingslager in Bad Segeberg. Am vergangenen Wochenende war erstmals auch die U14 dabei. Von der U12 bis U14 konnten alle Mannschaften sich in den drei Tagen weiterentwickeln und als Gruppe noch enger zusammenwachsen.

Ereignisreicher Freitag

Nach der Anreise am Freitag standen für die Jungstörche bereits zwei Trainingseinheiten auf dem Programm. Auf den Plätzen von Eintracht Segeberg arbeiteten sie an verschiedenen Fokusthemen. „Wir haben viel in kleinen Spielformen gemacht, um möglichst viele Ballkontakte zu haben. Insgesamt haben wir Themen aus den letzten Wochen noch einmal intensiver behandelt und so zum Beispiel den Fokus auf das Passspiel gelegt“, berichtet U12-Cheftrainer Sascha Teichmann, der den Holstein-Nachwuchs in diesem Sommer übernommen hat.

Aber auch abseits des Fußballplatzes war am Freitag schon einiges los. In der Segeberger Jugendherberge wurde am Abend gemeinsam das Spiel der Profis gegen Münster verfolgt – wobei sich natürlich alle ein anderes Ergebnis gewünscht hätten.

Buntes Programm

Am Samstagvormittag ging es dann wieder zurück auf den Platz. In der Vormittagseinheit legte jedes Team seinen Schwerpunkt auf individuelle Trainingsziele. U13-Trainer Jörn Pschichholz zeigte sich dabei zufrieden mit der Entwicklung seiner Jungs: „Die Mannschaft macht sehr gute Fortschritte, und dementsprechend macht es viel Freude aktuell. Unser Fokus lag vor allem auf dem Pressing und dem Anlaufen des Torhüters. Es ist aber auch schön zu sehen, wie die Jungs abseits des Platzes immer besser zusammenwachsen.“ Für die U13 standen neben den Trainingseinheiten unter anderem auch ein Workshop zum Thema Emotionen sowie ein gemeinsamer Abend mit verschiedenen Minispielen auf dem Programm.

Am Samstagnachmittag wurde nach einer kurzen Mittagspause ein gemischtes Turnier gespielt. „Wir haben die U13-Spieler abhängig von ihrem Alter und ihrer körperlichen Entwicklung auf die U14 und U12 aufgeteilt“, erklärt Christian Riecks, Cheftrainer der U14 und Leiter des Grundlagenbereichs bei Holstein Kiel. Auch Riecks zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Es waren deutliche Unterschiede zwischen den Einheiten am Freitag und am Samstag zu erkennen. Wir machen auf jeden Fall Fortschritte und wollen diese Entwicklung natürlich auch in den kommenden Pflichtspielen auf den Platz bringen.“

Vorbereitung auf den Ligaalltag

Unsere U14 tritt in der Oberliga Schleswig-Holstein in der Regel gegen ein Jahr ältere Teams an. Die U13 bestreitet sogenannte NordCups in Turnierform gegen andere NLZ-Teams aus Norddeutschland. Für die U12 ist es eine Kombination aus NordCups und dem Ligaalltag in der D-Jugend-Kreisliga.

Zur bestmöglichen Vorbereitung stand am Sonntag noch eine Abschlusseinheit auf dem Programm. Insgesamt war es trotz der herbstlichen Temperaturen ein rundum gelungenes Wochenende, nach dem alle drei Cheftrainer ein positives Fazit zogen. Ein großer Dank geht auch an Eintracht Segeberg, der Verein stellte unseren Jungstörchen nun schon im dritten Jahr in Folge seine Trainings- und Spielstätte zur Verfügung sowie an die Jugendherberge Segeberg, die einen tollen und gut organisierten Aufenthalt für alle Mannschaften ermöglicht hat!

Hier gibt's noch mehr frische News

Am Donnerstag: Große Autogrammstunde im CITTI-PARK Kiel

|

U19 feiert 3:0-Sieg in Hannover | U17 unterliegt Werder Bremen

|

Lernhafen im Holstein-Stadion: HAW Kiel zu Gast bei der KSV

|

X
Bitte warten...