Während unsere U23 sich am Sonntag mit einem 2:2-Remis vom TuS Rotenhof trennte, feierte unsere U19 durch einen Dreierpack von Kian Tack einen 3:0-Auswärtssieg bei Hannover 96. Bereits am Samstag musste sich die U17 hingegen eine deutliche Niederlage beim SV Werder Bremen verkraften.
Hannover 96 U19 – Holstein Kiel U19 0:3 (0:2)
In der Anfangsphase tat sich das Team von Cheftrainer Freddy Kaps zunächst schwer. Hannover begann druckvoll und hatte die ersten guten Abschlüsse, sodass eine frühe Führung der Gastgeber nicht unverdient gewesen wäre. Nach einigen Minuten legten unsere Jungstörche jedoch den Respekt vor dem Gegner ab, wurden mutiger im Ballbesitz und fanden besser ins Spiel. Der Führungstreffer fiel schließlich nach einem schön herausgespielten Angriff über Henrik Westphal auf Kian Tack, der im Strafraum eiskalt vollendete (14.). Mit dem Tor kippte das Momentum zugunsten unserer U19, die kurz darauf direkt nachlegte: Nach einer Hereingabe von Leland Junge rutschte der Ball durch, und erneut war Tack zur Stelle. „Mit dem ersten Tor haben wir uns richtig im Spiel angemeldet und das Momentum auf unsere Seite gezogen“, so Kaps.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Hannoveraner mit Druck aus der Kabine und drängten auf den Anschlusstreffer, doch die Jungstörche verteidigten konzentriert und hatten mit Keeper Noah Ahlers einen sicheren Rückhalt, der mehrfach stark reagierte. „Da mussten wir in den ersten Minuten nach der Pause einiges wegverteidigen und hatten auch ein, zwei Mal das nötige Quäntchen Glück“, beschrieb Kaps die Phase nach Wiederanpfiff. Für die Entscheidung sorgte schließlich erneut Tack, der nach einer Standardsituation über Max Apelt per Hacke zum 3:0 traf (61.). Zwar traf Hannover in der Schlussphase noch den Pfosten, blieb aber ohne Torerfolg. „In der Höhe ist das Ergebnis sicherlich etwas zu deutlich, aber wir haben uns diesen Auswärtssieg durch unsere fleißige und effiziente Art und Weise verdient“, bilanzierte Kaps.
Statistik
Holstein Kiel U19: Ahlers – Junge, Kloppenburg, Apelt, Lüth – Westphal (84. Schwilp), Wiese – Zöllner (73. Berndt), Hahn (73. Ahrens), Richter-Monserrat (61. Suder) – Tack (84. Torunogullari).
Tore: 0:1 Tack (14.), 0:2 Tack (19.), 0:3 Tack (61.).







Spielfotos: Hannover 96 / Finn Schlüter
SV Werder Bremen U17 – Holstein Kiel U17 7:2 (3:2)
Unsere U17 musste am Samstag beim SV Werder Bremen eine deutliche Niederlage hinnehmen. Dabei starteten die Jungstörche zunächst vielversprechend in die Partie und lagen nach einer guten halben Stunde sogar mit 2:0 in Führung. Die Elf von Cheftrainer Maximilian Grobler erwischte einen Traumstart: Bereits in der Anfangsphase brachte Finn Benninghoff die Jungstörche per Foulelfmeter mit 1:0 in Führung (4.). Auch in der Folge agierten die Jungstörche mutig und nutzten die sich bietenden Räume konsequent. Nach rund 25 Minuten fiel das 2:0 – erneut nach einem Umschaltmoment, den die Gäste effizient ausspielten. „Wir waren in der Anfangsphase sehr effektiv und haben unsere Konter gut zu Ende gebracht“, erklärte Cheftrainer Grobler.
Kurz vor der Pause drehten die individuell extrem starken Bremer das Spiel jedoch innerhalb von nur zwei Minuten. Zwei schnelle Treffer in der 43. und 44. Minute brachten die Gastgeber in Führung. Zuvor war bereits in der 32. Spielminute der Anschlusstreffer gefallen. „Besonders in der Box bei hohen Hereingaben haben wir es nicht gut verteidigt” haderte Grobler dementsprechend mit dem 2:3-Rückstand zu Pause. „Da fehlte uns in einigen Situationen die Präzision. Wir hätten selbst Sogar auch noch Tore machen müssen.“
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Bremen durch einen Schuss aus dem Rückraum auf 4:2, ehe die Partie endgültig zu ihren Gunsten kippte. Holsteins U17 bemühte sich, blieb offensiv aber glücklos, während die Gastgeber ihre Chancen eiskalt nutzten. Am Ende stand ein 7:2-Erfolg für Werder, der vielleicht etwas zu hoch ausfiel, insgesamt aber dem Spielverlauf entsprach. „Werder war an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft“, bilanzierte Grobler. „Wir haben es nicht geschafft, am Limit zu arbeiten – sowohl in der Bereitschaft als auch in der Konsequenz. Dann reicht es gegen so einen Gegner eben nicht.“
Statistik
Holstein Kiel U17: Voß – Pawils, Raspe, Ladewig – Friedrich, Benninghoff, Iosef (68. Darwich), Schröder – Mohamed (53. Lorenzen), von Diczelski (79. Endrit), Cengiz (53. Trunschke).
Tore: 0:1 Benninghoff (4., FE), 0:2 Cengiz (25.), 1:2 Frey (32.), 2:2 Atilgan (43.), 3:2 Joel (44.), 4:2 Atilgan (57.), 5:2 Atilgan (73.), 6:2 Afriyie (79., FE), 7:2 Hinz (88.).
Weitere Ergebnisse aus dem NLZ
Unsere U15 trennte sich am Samstag im CITTI FUSSBALL PARK mit einem torlosen Remis vom Blumenthaler SV. Für unsere Jungstörche ist es bereits das vierte Unentschieden in dieser Saison. Sie belegen derzeitig mit 13 Zählern den 10 Tabellenplatz in der C-Junioren Regionalliga Nord und haben es geschafft, Blumenthal von Platz 11 mit diesem Unentschieden nicht vorbei ziehen zu lassen.