Maximale Ausbeute bei unseren Nachwuchsteams am Wochenende: Die U23 sicherte sich am Samstag beim TSV Nordmark Satrup drei Punkte und auch die U19 war beim SV Werder Bremen mit einem 2:1 erfolgreich. Außerdem holte unsere U16 einen torreichen 4:3-Sieg gegen die U17 des SC Hemmingen-Westerfeld.
SV Werder Bremen U19 – Holstein Kiel U19 1:2 (0:2)
Von Beginn an präsentierten sich unsere Jungstörche in Bremen hellwach und spielbestimmend. „Wir sind richtig gut ins Spiel gekommen, waren klar die dominantere und gefährlichere Mannschaft“, zeigte sich Cheftrainer Freddy Kaps zufrieden mit der Anfangsphase. Bremen fand zunächst kaum Lösungen gegen das Pressing unserer U19 und hatte auch in eigenem Ballbesitz Probleme, sich zu befreien.
Folgerichtig fiel das 1:0 in der 31. Spielminute: Nach einer starken Aktion von Felix Lüth, der sich am Strafraum außen durchsetzte und scharf nach innen spielte, vollendete Younes Zöllner clever im Rücken seines Gegenspielers zur Führung. Auch danach blieb Holsteins U19 am Drücker und erspielte sich weitere gute Chancen und so klingelte es in der 38 Spielminute schon wieder. Erneut war Lüth auf der linken Seite beteiligt, seine Flanke köpfte Till Wiese aufs Tor, bevor ein Bremer Verteidiger den Ball unglücklich ins eigene Netz lenkte. „Im Vergleich zu den letzten Spielen war es super, dass wir uns diesmal auch mit Toren belohnen konnten“, so Kaps.
Nach dem zweiten Treffer stellte Bremen um und kam besser in die Partie. Die Jungstörche mussten in den letzten Minuten vor der Halbzeit mehrfach intensiv verteidigen, zeigten dabei aber viel Leidenschaft brachten ihren Vorsprung so in die Pause. Nach dem Seitenwechsel wurde Bremen stärker und kam in der 57. Minute zum Anschlusstreffer, als ein Angriff über die rechte Seite über mehrere Stationen zum 2:1 führte. Ein Abpraller von Holsteins Keeper Noah Ahlers landete unglücklich bei Len Kloppenburg, der keine Abwehrchance hatte und den Ball stattdessen im eigenen Tor unterbrachte.
„In dieser Phase haben wir uns etwas zu tief reindrücken lassen und zu wenig mutige Aktionen mit dem Ball gehabt“, analysierte Kaps. „Danach haben wir uns wieder mehr zugetraut und dadurch auch wieder bessere Spielanteile bekommen.“ In der Schlussphase hatten die Jungstörche durch Zöllner noch die große Chance zum 3:1, doch Bremens Torhüter reagierte stark. So blieb es am Ende beim 2:1-Auswärtssieg und drei Punkten für Holsteins U19.
Statistik
Holstein Kiel U19: Ahlers – Junge (90.+1 Schwilp), Kloppenburg, Apelt, Lüth – Westphal, Wiese (78. Ahrens) – Zöllner (90.+1 Schneider), Mehmeti (61. Hahn), Richter-Monserrat (78. Suder) – Tack (90.+1 Torunogullari).
Tore: 0:1 Zöllner (31.), 0:2 Ossadnik (37., ET), 1:2 Kloppenburg (57., ET).
Weitere NLZ-Team im Einsatz
Aufgrund der Herbstferien hatten fast alle von Holsteins Nachwuchsteams ein spielfreies Wochenende, für die U16 ging es jedoch zur U17 des SC Hemmingen Westerfeld. Dort führten unsere Jungstörche bereits zur Pause mit 3:0, machten es aber im zweiten Durchgang noch einmal spannend. Die Gastgeber verkürzten zwischenzeitlich auf 2:3, aber die Jungstörche blieben torgefährlich und erhöhten auf 4:2, sodass auch der letzten Gegentreffer kurz vor Schluss dem Auswärtssieg nichts mehr anhaben konnte.