Das verschollene erste Wappen

Das Markenzeichen der KSV Holstein ist heute das überaus beliebte blaue Wappen mit dem holsteinischen Nesselblatt auf rotem Grund sowie einem Boot, das die Stadtrechte symbolisiert – durch die Assoziation mit der Stadtmauer – sowie die Bedeutung des Hafens für Kiel. Das war in der 125-jährigen Vereinsgeschichte der Störche aber nicht immer so. Am 7. […]
125 Jahre Holstein Kiel: Start in die Jubiläumswoche

Am Dienstag, 7. Oktober, feiert unser Verein seinen 125. Geburtstag. Deshalb warten in der Jubiläumswoche vom 6. bis 12. Oktober gleich mehrere Highlights auf alle Holstein-Fans – ein Überblick. Reinfeiern in den 125. Vereinsgeburtstag Montag, 6. Oktober, auf Dienstag, 7. Oktober: Die offizielle Jubiläumsfeier steigt bereits am Abend des 6. Oktober in der Aula der […]
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag, „Peppi“!

Unser ehemaliger Spieler Josef „Peppi“ Pistauer wird heute, am 29. September, 80. Jahre alt. Die KSV Holstein gratuliert ihrem einstigen Rechtsaußen recht herzlich. Am 29. September 1945, nur wenige Monate nach dem Ende des 2. Weltkrieges, erblickte Josef Pistauer in Iglau/Sudetenland das Licht der Welt. Die Wirren der Nachkriegszeit führten die Familie Pistauer nach Gießen. […]
125 Jahre Holstein Kiel – unser Jubiläumsmonat im Überblick

Das große Jubiläum unserer KSV Holstein rückt immer näher: Am 7. Oktober 1900 wurde unser Traditionsverein gegründet, sodass bereits in Kürze der 125. Geburtstag gefeiert werden kann. Nachdem alle Holstein-Fans im bisherigen Jubiläumsjahr bereits denkwürdige Momente wie die erste Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte, die Einweihung der Ernst-Möller-Straße, die Rückkehr der Victoria oder die Umbenennung von drei […]
Holstein-Historie in der Kieler Stadtgeschichte erlebbar gemacht

Moderator Uwe Nieber und Holsteins Club-Historiker Patrick Nawe sprachen am Freitagnachmittag über „Holstein Kiel und die Marine im Kontext der Kieler Stadtgeschichte“. Holstein-Historie und Kieler Stadtgeschichte pur – so könnte man die Veranstaltung am Freitagnachmittag im Pop-up-Pavillon am Alten Markt rückblickend beschreiben. Trotz der hochsommerlichen Außentemperaturen von rund 30 Grad war dieser bis auf den […]
Geschichte und Geschichten: Die 100.000-DM-Wette

Seine komplette Jugend verbrachte der gebürtige Ratinger Daniel Jurgeleit in der Fußballjugend von Fortuna Düsseldorf und erlebte im alten Rheinstadion die großen (Europa-)Pokalschlachten als Balljunge hautnah mit. In seiner abwechslungsreichen Profi-Karriere absolvierte der Vollblutstürmer, der von seinen Mitspielern “Yoogi” genannt wurde, für die Clubs Union Solingen, FC 08 Homburg, SpVgg Unterhaching, VfB Lübeck, Eintracht Braunschweig und […]
Geschichte und Geschichten: Stelzer mit der „Brechstange“

Rassiger Zweikampf im Mai 1980 zwischen Bielefelds Christian Sackewitz und dem Kieler Immo Stelzer Seit dem ersten Aufeinandertreffen beider Mannschaften in einem Pflichtspiel im Januar 1966 – Holstein siegte damals in der ersten DFB-Pokal-Runde vor heimischer Kulisse mit 3:1 – trafen die KSV und Arminia Bielefeld noch weitere zwölfmal im Ligafußball aufeinander. Die Bilanz fiel […]
Geschichte und Geschichten: 12 Meister träumen vom großen Wurf

Fans von Holstein Kiel während des Spiels gegen Hertha BSC im Berliner Olympiastadion am 01.03.2024. (Foto von City-Press GmbH Bildagentur) Am Freitagabend startet die 2. Liga in ihre 61. Spielzeit. Die Fans können den Auftakt nicht mehr erwarten. Die 2. Bundesliga wird auch in der neuen Saison sowohl für Zuschauer als auch für die Vereine […]
64 Jahre Amateurmeister: Einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte

Peter Lempfert (v. li.), Peter Rautenberg und Jürgen Horn trafen sich zum Jahrestag der Amateurmeisterschaft in der Kieler Forstbaumschule. Am 24. Juni 1961 setzte sich unsere KSV Holstein mit 5:1 gegen den Siegburger SV 04 durch und gewann damit die Deutsche Amateurmeisterschaft – und das vor einer Rekordkulisse! 82.000 Zuschauer verfolgten das Finale im Niedersachsenstadion […]
Hans-Eggert Dolling wird 60: Der blonde Engel vom Holsteinplatz

Hans-Eggert „Eggi“ Dolling genoss in seiner aktiven Zeit einen Kultstatus bei den Störchen. Holsteins langjährige Spielerpersönlichkeit Hans-Eggert „Eggi“ Dolling feierte seinen 60. Geburtstag. In den 80er- und 90er-Jahren, als Spielerkult und Medienaufkommen in Deutschland noch nicht derartige Formen angenommen hatten wie heute und unsere Störche abgesehen von einem Zwischenhoch unter Trainer Michael Lorkowski in den […]