Retro-Trikot-Box 1912 jetzt erhältlich

Bundesweit sind die Kieler Störche abgesehen von ihrer ruhmreichen Geschichte vor allem durch ihr blaues Trikot, die weißen Hosen und die roten Stutzen bekannt. Bereits in den beiden Endspielen um die Deutsche Meisterschaft 1910 in Köln (0:1 gegen den Karlsruher FV) und 1912 in Hamburg (1:0 erneut gegen den KFV) trug Holstein das weiße H […]

Geschichte und Geschichten: Ein Pirat im Storchennest

Pirat im Storchennest Lorkowski

Michael Lorkowski auf seinem Segelschiff „Blaubart“. Das Fußballfachmagazin 11 Freunde bezeichnete den Fußballlehrer Michael Lorkowski (geb. 26. Februar 1955 in Hamburg) als „Surfpionier, Karibikaussteiger und Eisverkäufer“. Am Hamburger Millerntor war „Lebemann“ Lorkowski Aufstiegstrainer und Volksheld und im Kieler Storchennest Ende der 80er Jahre Reizfigur und Hoffnungsträger zugleich. „Lorko“, wie ihn alle nur nennen, war immer […]

Geschichte und Geschichten: Störche schocken Thomas Tuchel

Pokalparty nach dem Sieg gegen Mainz

Sensation 2011: Kieler Regionalligist schlägt Mainzer Erstligisten. Gegen den kommenden Bundesliga-Gegner FSV Mainz 05 gelang Holstein die größte Pokalsensation der Vereinsgeschichte. Sensationen erlebten die Fans der KSV Holstein zahlreiche in der langen Geschichte des seit 1935 ausgetragenen deutschen Pokal-Wettbewerbs – im positiven und auch im negativen Sinne. Abgesehen von den beiden weniger glücklichen Halbfinale-Teilnahmen im […]

Ein Nachruf auf Fritz Boyens: Als Stürmer eine „Urgewalt“

Holsteins Mittelstürmer Fritz Boyens in der Oberliga Saison 1962 1963

Holsteins Mittelstürmer Fritz Boyens in der Oberliga Saison 1962/63. Holsteins herausragender Offensivmann und zehnfacher Erstliga-Torschütze Wilhelm Friedrich „Fritz“ Boyens ist am 4. November im Alter von 82 Jahren verstorben. Am 29. April 1963 verabschiedete sich die KSV Holstein mit einem 5:2-Erfolg gegen den VfB Oldenburg für 61 Jahre aus der Erstklassigkeit des deutschen Fußballs. Den […]

Geschichte und Geschichten: Werder gegen Holstein – das größte Spiel

History_SVWKSV

Am 19. April 1953 lieferten sich die beiden Nordclubs eines der größten Duelle der alten Oberliga Nord. 42 Pflichtspiele absolvierten unsere Störche bislang in ihrer Vereinsgeschichte gegen den SV Werder Bremen und weisen tatsächlich eine positive Bilanz gegen den viermaligen Deutschen Meister (1965, 1988, 1993, 2004) auf: 19 Siege, 6 Unentschieden, 17 Niederlagen. Unvergessen für […]

Geschichte und Geschichten: Zwei Dutzend Heidenheimer

Fans des 1 FC Heidenheim im September 2009 im Holstein Stadion

Fans des 1 FC Heidenheim im September 2009 im Holstein-Stadion Als der 1. FC Heidenheim am 19. September 2009 zum ersten Mal seine Visitenkarte im Kieler Holstein-Stadion abgab, da hätte sich wohl kaum einer erträumen können, dass sich die beiden damaligen Drittliga-Aufsteiger aus Kiel und Heidenheim irgendwann einmal als Bundesligisten gegenüberstehen würden. Doch am Sonnabend […]

Geschichte und Geschichten: Zahlenspiele und Schwabenpfeile

Die Kieler Pokalhelden von 1970 im Holsteinstadion. Die Mannschaft von Holstein Kiel. Im Bild v.l.n.r: Siegmund Saborrosch, Söhnke Koch, Uwe Krüger, Lothar Kanieß, Manfred Medler, Horst Mißfeld, Ulrich Schulz, Rudolf Christiansen, Eberhard Gräf, Torwart Friedemann Paulick, Ulrich Hoffmann.

Die Kieler Pokalhelden von 1970 im Holsteinstadion. Die Mannschaft von Holstein Kiel. Im Bild (v.l.n.r): Siegmund Saborrosch, Söhnke Koch, Uwe Krüger, Lothar Kanieß, Manfred Medler, Horst Mißfeld, Ulrich Schulz, Rudolf Christiansen, Eberhard Gräf, Torwart Friedemann Paulick, Ulrich Hoffmann. Der VfB Stuttgart gehört als Gründungsmitglied der Bundesliga zu den bekanntesten deutschen Fußballclubs. Der fünffache Deutsche Meister […]

Patrick Nawe übernimmt den Posten des Club-Historikers

Porträt Patrick Nawe

Foto: bevisphoto.de Am 26. Mai 1912 feierte Holstein Kiel mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. In diesem Jahr gelang den traditionsreichen Störchen erstmals überhaupt der Aufstieg in die 1. Bundesliga. Der großen Tradition der Kieler Sportvereinigung von 1900 e. V. Rechnung tragend, übernimmt der gebürtige Kieler Patrick Nawe mit sofortiger […]

Geschichte und Geschichten: Taufparty endet im sportlichen Desaster

Am 16. September 2006 wurde unser Maskottchen Stolle getauft, Unions Ritter Keule war als Taufpate dabei. Als unsere KSV 2006 einen Namen für ihr Maskottchen suchte, waren die Fans und ihre Kreativität aufgerufen. Auch das Chronik-Team „100 Jahre Holstein Kiel“ war damals maßgeblich an der Entscheidungsfindung beteiligt. Am Ende fiel die Entscheidung zugunsten des noch […]

Zu Besuch in der DFB-„Schatzkammer“

Patrick Nawe mit dem alten Meisterpokal des Deutschen Fußball Bundes-2

Club-Historiker Patrick Nawe mit dem alten Meisterpokal des Deutschen Fußball-Bundes. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 verfolgt das „Netzwerk deutschsprachiger Fußballmuseen und Vereinsarchive“ das gemeinsame Ziel, die Vereins-, Kultur- und Sportgeschichte zu bewahren, indem die Einrichtung, der Aufbau und die Pflege von einmaligen Sammlungen, Fußballmuseen und Archiven gefördert und unterstützt wird. Knapp 60 Vereine aus […]

X
Bitte warten...