Alexander Bernhardsson traf bereits in der 6. Spielminute zur Führung
Dank einer starken Defensivleistung und einem frühen Tor gewannen unsere Störche am Samstagnachmittag mit 1:0 beim FC Schalke 04. Vor 62.079 Zuschauern in der ausverkauften Veltins-Arena erzielte Alexander Bernhardsson das goldene Tor für die KSV.
Es war eine besondere Kulisse, in der unsere Störche am Samstag in Gelsenkirchen antraten. Vor ausverkauftem Haus in der Veltins-Arena gerieten die Störche dabei früh unter Druck. Einer starken Grätsche von David Zec war es zu verdanken, dass Moussa Sylla nicht in der ersten Spielminute frei vor dem Kieler Tor abschließen konnte. Die Hausherren liefen unsere Jungs hoch an, was Räume für Konter ergab. Einen solchen spielten die Störche direkt eiskalt aus: Startelfdebütant Adrián Kaprálik schickte Alexander Bernhardsson, dessen Abschluss von Timo Becker so abgefälscht wurde, dass er im hohen Bogen im Tor landete (6.). Nur drei Minuten später hatte John Tolkin nach einem Querpass von Magnus Knudsen die große Chance auf das zweite Kieler Tor, verfehlte das Tor jedoch, zudem stand Knudsen nach Ansicht des Schiedsrichtergespanns zuvor knapp im Abseits. Nach rund einer halben Stunde übernahmen dann die Königsblauen das Zepter: Sylla enteilte nach einem Fehlpass im Aufbauspiel der Kieler Abwehr, scheiterte mit seinem Abschluss jedoch am stark reagierenden Jonas Krumrey im Kieler Tor (32.). Nach der anschließenden Ecke hatte dann Christian Gomis aus spitzem Winkel die nächste Schusschance, Krumrey wehrte mit dem Fuß ab. In der Folge verteidigten die Störche aufopferungsvoll gegen druckvolle Schalker, die es vor allem wiederholt mit Flanken in den Strafraum probierten. Kurz vor der Pause hatte dann Marcus Müller bei seinem Startelfdebüt noch eine große Chance, als er einen Abschluss von Steven Skrzybski aufs Tor lenkte, Loris Karius jedoch parieren konnte.
Wie die erste Halbzeit endete, so begann auch der zweite Spielabschnitt mit einer guten Möglichkeit für unsere KSV: Nach einer Ecke von Tolkin köpfte Carl Johansson über Karius hinweg, doch der Ball landete am Querbalken. In der Folge waren es jedoch wieder die Hausherren, die die Kontrolle übernahmen – unsere Störche setzten auf Konter. Sylla nach einer Ecke von Finn Porath (53.) sowie auf der Gegenseite Kaprálik nach starker Einzelaktion hatten die nächsten Halbchancen in der intensiv geführten, aber sehr ansehnlichen Partie. Trotz viel Ballbesitz hatten die Königsblauen Mühe, sich echte Möglichkeiten zu erspielen. Die Lufthoheit gehörte den Störchen, sodass Vitalie Beckers Abschluss, der das Tor weit verfehlte, lange der einzige Abschluss in der Schlussphase blieb (72.). Nach einem schnellen Ballgewinn prüfte der eingewechselte Phil Harres den Schalker Schlussmann Karius, der im kurzen Eck parierte. Aufopferungsvoll verteidigte die Mannschaft von KSV-Cheftrainer Marcel Rapp bis zum Schluss die zahlreichen Schalker Standardsituationen und hohen Hereingaben. In der Nachspielzeit hatte der eingewechselte Jonas Therkelsen die Entscheidung auf dem Fuß, scheiterte aus spitzem Winkel jedoch an Karius (90.+3). Die letzte Möglichkeit hatte dann Schalke, als Adrian Gantenbeins Volleyschuss in höchster Not von Tolkin geblockt werden konnte (90.+5). So brachten die Kieler letztendlich das knappe Ergebnis über die Zeit und durften sich – angefeuert von mehr als 3.700 mitgereisten Störche-Fans – über den zweiten Auswärtssieg in Folge freuen.
Statistik
Holstein: Krumrey – Zec, Johansson, Komenda (83. Ivezic) – Bernhardsson, Knudsen (83. Wagner), Davidsen, Tolkin, Kaprálik (73. Therkelsen), Skrzybski (64. Rosenboom) – Müller (64. Harres). Trainer: Rapp.
Schalke: Karius – T. Becker, Katic, Sanchez (78. Kurucay) – Porath (64. Gantenbein), Schallenberg (64. Bachmann), El-Faouzi, V. Becker (78. Antwi-Adjei), Karaman – Gomis (67. Lasme), Sylla. Trainer: Muslic.
Schiedsrichter: Kampka (Mainz) – Tor: 0:1 Bernhardsson (6.) – Zuschauer: 62.079 (ausverkauft).
Stimmen:
Alexander Bernhardsson: „Der Saisonstart war nicht wie erhofft, aber wir haben weiter an uns geglaubt und heute gezeigt, zu was wir fähig sind. Es war ein sehr intensives Spiel und wir haben hart für die drei Punkte gearbeitet. Wir haben gut von hinten raus gespielt und das Spiel weitgehend kontrolliert, zudem war heute das Glück vielleicht ein bisschen mehr auf unserer Seite. Es ist sehr schön, nach der Länderspielpause mit einem Sieg zu starten.“
Jonas Krumrey: „Die Mannschaft hat es heute sehr gut gemacht und eine Menge wegverteidigt. Bis zum Schluss haben wir da nichts mehr anbrennen lassen. Der Sieg ist extrem wichtig für das Team und ein tolles Erfolgserlebnis. Jetzt gilt es, so weiterzumachen und an den Details zu feilen. Es gibt immer Kleinigkeiten, die man verbessern kann – und das wollen wir tun.“
Steven Skrzybski: „Wir wussten, dass uns hier auf Schalke ein brutal schweres Spiel erwartet, und genauso ist es auch gekommen. Es war ein sehr intensives und von beiden Mannschaften kampfbetontes Spiel. Uns ist spielerisch vielleicht nicht immer alles gelungen, aber wir haben uns in jeden Zweikampf reingeworfen und bis zum Ende gekämpft. Wir sind sehr glücklich, dass wir am Ende als Sieger vom Platz gehen und die drei Punkte mitnehmen.“