Unsere Störche glänzten am Montag als Nachwuchstrainer (li.) und auf dem Trainingsplatz (re.)
Nachdem der Sonntag für unsere KSV ganz im Zeichen der Anreise in die US-amerikanische Stadt Minneapolis gestanden hatte, richtete sich der Fokus am Montag voll und ganz aufs Training – und zwar nicht nur für unsere Störche, sondern auch für viele Schülerinnen und Schüler aus der Region.
Ab 06.30 Uhr stand am Morgen für unsere Jungs das reichhaltige Frühstücksbuffet bereit. Auch John Tolkin, der am Vorabend mit den USA per 4:3-Erfolg im Elfmeterschießen gegen Costa Rica den Halbfinaleinzug beim Gold-Cup perfekt gemacht hatte, präsentierte sich als Frühaufsteher. Unser Außenverteidiger schaute um 7 Uhr noch im Teamhotel unserer Störche vorbei, um sich für den gestrigen Support seiner Teamkollegen von den Rängen zu bedanken und sich vor der Weiterreise der US-amerikanischen Nationalmannschaft nach St. Louis, wo das Team der Stars & Stripes am Donnerstag um 1 Uhr MESZ auf Guatemala trifft, noch einmal persönlich zu verabschieden.
Danach absolvierten unsere Jungs am Vormittag auf dem Vereinsgelände des Minnesota United FC, der in der amerikanischen Major League Soccer (MLS) spielt, die erste Einheit des diesjährigen Sommertrainingslagers. Nach einigen Pass- und Spielformen folgte noch ein Kleinfeldturnier, bei dem sich das Team von Phil Harres, Carl Johansson, Louis Köster, Hamza Muqaj, Leon Parduzi, Lasse Rosenboom, Stefan Schwab und Timon Weiner zum Tagessieger krönte.






Parallel dazu besuchten mit Patrick Erras, Andu Kelati und Marco Komenda drei unserer Spieler gemeinsam mit Athletiktrainer Timm Sörensen die Twin Cities German Immersion School im nahegelegenen St. Paul. Rund 550 Schülerinnen und Schüler werden an der größten öffentlichen deutschen Immersionsschule Nordamerikas überwiegend auf Deutsch unterrichtet – und durften sich am Montagvormittag über ein Training der ganz besonderen Art freuen. Denn unser Quartett hatte sich gemeinsam mit mehreren Nachwuchstrainern des Minnesota United FC (MNUFC) für knapp 100 Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm überlegt. In vier Gruppen absolvierten die Kinder verschiedene Übungen auf dem Pausenhof sowie in der Turnhalle. Auch KSV-Maskottchen Stolle war mit von der Partie, forderte die Kids unter anderem beim Elfmeterschießen heraus und traf darüber hinaus auf sein Pendant des MNUFC, einen Eistaucher namens „PK Loon“. Nach der absolvierten Vormittagseinheit kamen mit Tyler Dogan, Louis Köster, Luca Prasse und Lio Rothenhagen noch vier weitere Spieler dazu. „Die Kinder waren sehr motiviert und hatten viel Freude am Fußball. Wir haben versucht, ihnen einiges beizubringen, und hatten gemeinsam viel Spaß. Es war eine super Aktion für alle“, freute sich Patrick Erras über die gelungene Veranstaltung.
Als Zuschauerin war auch Esther Goodell dabei, die vor knapp 15 Jahren aus Kiel nach Minnesota gezogen war, wo sie mittlerweile als Lehrerin an der German Immersion School tätig ist. Goodell hat ebenfalls eine Verbindung zu unserem Verein. Ihr erster Ehemann Oliver Eufinger, der unter dem Künstlernamen „Klavki“ Lyrik verfasste und 2009 an Krebs verstarb, spielte einst erfolgreich im Nachwuchsbereich unserer KSV, ehe er später für den Preetzer TSV und den Stadtteilklub UT Kiel auflief. Am Montagvormittag war die gebürtige Kielerin ebenfalls vor Ort und freute sich über den prominenten Besuch aus ihrer Heimatstadt.
Nachmittags schwitzten unsere Störche dann noch bei einer intensiven Einheit im bestens ausgestatteten Kraftraum, ehe am Abend eine ausführliche Videoanalyse den Abschluss dieses ersten vielfältigen Tages des US-Trainingslagers bildete.
You can find the English version here.