Nordduell in Kiel: Störche treffen auf Hannover 96

Nach dem Sieg in Fürth wollen unsere Störche am 4. Spieltag nachlegen: Am Samstag treffen sie im Nordduell auf den Spitzenreiter Hannover 96. Anstoß im Holstein-Stadion ist um 13 Uhr.

Nach einer durchwachsenen Vorsaison ist die Mannschaft von Hannover 96 gut in die neue Spielzeit in der 2. Bundesliga gestartet. Die Niedersachsen gewannen ihr Auftaktspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:0. Im Anschluss daran folgten Siege in der Liga bei Fortuna Düsseldorf (2:0) und am vergangenen Spieltag gegen den 1. FC Magdeburg (3:1). Als einziges Team der Liga konnte Hannover somit seine ersten drei Partien gewinnen, wodurch sie aktuell Tabellenführer sind. Im DFB-Pokal mussten sie jedoch durch eine 0:1-Niederlage bei Energie Cottbus die Segel streichen. Es war das dritte Mal in Folge, dass der Traditionsverein in der 1. Runde aus dem Pokal ausschied.

Der Blick in die Statistik

Dennoch: In der Liga ist der Start geglückt. Dabei überzeugte der Spitzenreiter sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Hannover 96 hat die zweitmeisten Tore der Liga erzielt (6), die zweitmeisten Schüsse abgegeben (50) und mit unseren Störchen zusammen die meisten Großchancen kreiert (9). Zudem stellen sie mit Benjamin Källman einen gefährlichen Joker. Der Finne erzielte bereits zwei Tore nach Einwechslung.

Auf der Gegenseite mussten die Niedersachsen auch erst einen Gegentreffer hinnehmen. Zusammen mit dem SV Darmstadt 98 stellen sie somit die aktuell beste Abwehr der Liga. Zudem ließen sie nur 30 gegnerische Torschüsse zu, kein anderes Team ließ weniger zu.

Unsere Störche erwartet somit am Samstag ein formstarker Gegner. Doch auch unsere KSV konnte zuletzt punkten und nach dem Weiterkommen im DFB-Pokal (2:0 gegen Homburg) auch in Fürth einen 2:0-Erfolg verbuchen. Dabei zeigte die Mannschaft von Marcel Rapp ihre altbekannten Stärken: Wie schon in der vergangenen Saison in der Bundesliga gehören unsere Störche auch bislang zu den laufstärksten Teams der Liga. 123,1 Kilometer legten sie zurück (Platz 2) und zogen zudem 181 Sprints sowie 731 intensive Läufe pro Spiel an – beide Rankings führen sie somit an. In einem Bereich haben unsere Störche jedoch Raum für Verbesserung: Mit sieben vergebenen Großchancen führen sie die Liga aktuell an. Am Samstag hat die Rapp-Elf jedoch die Chance, diese Statistik aufzubessern.

Personelle Situation

Mladen Cvjetinović fällt wegen eines Risses des Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk aus.

Faninfos

Für das Heimspiel gegen Hannover 96 gibt es noch wenige Restkarten. Daher wird es am Spieltag eine Tageskasse geben – diese öffnet zwei Stunden vor Spielanpfiff. Der Gästeblock ist ausverkauft und es wird keine Gäste-Tageskasse geben.

Für Gästefans gibt es einen Parkplatz in der Leibnizstraße. Von dort aus fahren kostenlose Shuttlebusse zum Holstein-Stadion. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Hinweis: Laut §4 Absatz O der Stadionordnung der KSV Holstein ist es beim Besuch von Heimspielen im Holstein-Stadion untersagt, sich mit Fanutensilien anderer Mannschaften als denen von Holstein Kiel außerhalb des Gästebereichs aufzuhalten. Die KSV bittet, dies zu respektieren und einzuhalten.

Anreise

Als Parkmöglichkeit empfehlen wir das Nikola-Tesla-Parkhaus (Koboldstraße 1) im Wissenschaftspark, das einen speziellen Holstein-Tarif anbietet: Ab zwei Stunden vor dem Anpfiff und bis zu zwei Stunden nach dem Abpfiff können die Zuschauer der Holstein-Heimspiele dort für fünf Euro parken.

Zudem besteht die Möglichkeit, das Auto auf den Parkflächen des Lubinus Clinicums abzustellen. Dort stehen 100 Parkplätze zur Verfügung.

Die KVG bietet mit der Buslinie X91 am Spieltag einen besonderen Service an: Im 15-Minuten-Takt fährt der Bus vom Hauptbahnhof direkt zum Stadion und bis zwei Stunden nach Abpfiff von der Haltestelle am Westring im gleichen Rhythmus wieder zurück. Da die Polizei zeitweise eine technische Sperre auf Höhe der Tankstelle vornehmen wird, kann es zu Behinderungen kommen. Mehr Informationen, um eure Anreise bestmöglich zu planen, bekommt ihr hier.

Geltungsbereich des ÖPNV erweitert

Die Eintrittskarten für unsere Heimspiele dienen weiterhin als Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Kiel und Umgebung. Seit dieser Saison gilt Eure Eintrittskarte zusätzlich auch auf allen direkten Verbindungen ab Eckernförde, Rendsburg, Neumünster und dem Kreis Plön nach Kiel und zurück. Diese Erweiterung umfasst Nahverkehrszüge und -busse sowie die jeweiligen Stadtverkehre.

Mitfahrportal für Fans

Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Holstein Kiel als ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.

Hier könnt ihr das Spiel verfolgen

Sky überträgt live im Pay-TV.

Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 12.30 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 13 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.

Zudem schaltet R.SH regelmäßig live ins Holstein-Stadion.

5 vor… mit Jonas Krumrey

Die Pressekonferenz vor #KSVH96

Hier gibt's noch mehr frische News

Störche testen gegen den FC St. Pauli

|

Saisonstart für die Holstein Women: Heimspiel gegen St. Pauli

|

Sommerlicher Störcheclub-Stammtisch bei der ennit GmbH

|

X
Bitte warten...