Unsere Störche feierten mit über 2000 Kieler Fans den Sieg im Pokal in Wolfsburg
Immerhin 105 Spiele absolvierten die Kieler Störche bislang seit der Einführung des deutschen Pokal-Wettbewerbs im Jahr 1935. Insgesamt 49 Begegnungen davon fanden bis 1943 noch im DFB-Pokal-Vorläufer, dem Tschammerpokal, statt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es bis Herbst 1963 noch keine eingleisige Bundesliga als höchste Spielklasse, Holstein spielte in einer von fünf erstklassigen Oberligen. Andere Wettbewerbe hatten deshalb mehr Gewicht. 1952 rief der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Vereinspokal für Westdeutschland wieder ins Leben.
Dass der 1:0-Erfolg am gestrigen Abend durch das Goldene Tor von Alexander Bernhardsson in Wolfsburg ein historischer Sieg war, hatte wohl niemand in der Volkswagen Arena auf dem Schirm – fast niemand. Tobias Meier, Vorsitzender des Fanclubs „Gruppo Ernesto“ und Gastautor der Chronik 125 Jahre Holstein Kiel, meldete uns kurz nach Mitternacht voller Begeisterung die Besonderheit. Erstmals in der langen Pokalgeschichte gelang den Störchen ein Auswärtssieg bei einem höherklassigen Club. Geschichte pur also im Jahr des 125. Vereinsgeburtstages. Und das auch noch in den „legendären“ weißen Trikots…
Hinzuzufügen ist bei dieser Bilanz allerdings die Tatsache, dass es gestern in Wolfsburg erst das fünfte DFB-Pokal-Auswärtsspiel der KSV bei einem höherklassigen Verein war. Das hatte es zuvor nur in Kaiserslautern (1966, 0:3), Hannover (1971, 1:7), Nürnberg (1979, 1:7) und 2021 beim Pokal-Halbfinale in Dortmund (0:5) gegeben. Blickt man auf die anderen Ergebnisse vom gestrigen Pokalabend, so liegt ein weiteres Auswärtsspiel bei einem Bundesligisten in der kommenden Runde durchaus im Bereich des Möglichen…

