Störche mit unglücklicher Niederlage in Münster

Adrián Kaprálik erzielte den Kieler Führungstreffer in Münster

Unsere Störche mussten sich am Freitagabend dem SC Preußen Münster auf bittere Weise mit 1:2 geschlagen geben. Nach einer Halbzeitführung für die KSV drehten die Preußen die Partie vor 10.491 Zuschauern in der LVM-Preußenstadion und brachten die Führung über die Zeit.

Der Start in das erste Freitagabendspiel unserer Störche in dieser Saison verlief zerfahren. Eine längere Verletzungsunterbrechung und viele lange Bälle ließen kaum einen Spielfluss zu. Bis zur 18. Minute: Lasse Rosenboom schickte Alexander Bernhardsson über die rechte Seite, der die Kugel direkt Adrián Kaprálik in den Lauf legte. Der Slowake blieb frei vor dem Tor eiskalt und veredelte den tollen Spielzug mit dem Führungstor. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams zwar zu Offensivaktionen kamen, diese jedoch meist am letzten Pass scheiterten. Oliver Batista Meier hatte nach 31. Spielminuten eine gute Schusschance aus zentraler Position, scheiterte aber an Jonas Krumrey. Wenig später hatte Charalambos Makridis den Ausgleich auf dem Fuß, sein Volleyschuss nach einer Flanke von der rechten Seite klatschte jedoch an den Querbalken (39.), sodass die Störche-Führung vorerst bestand hatte – auch weil Carl Johansson kurz vor der Pause noch als letzter Mann gegen Lars Lokotsch klären konnte. In der Nachspielzeit hatte Bernhardson nach einer Ecke die große Chance auf das 2:0, als er sich stark gegen drei Gegenspieler durchsetzte und das linke untere Eck nur knapp verfehlte (45.+7).

Die zweite Halbzeit startete mit einem Bernhardsson-Abschluss von halbrechts, den Johannes Schenk im SCP-Kasten festhalten konnte (46.). Im Anschluss daran wurde Münster stärker und hatte mehr Ballbesitz. Eine unglückliche Situation führte dann zum Ausgleich: Yassine Bouchama wurde von Bernhardsson leicht am Fuß getroffen, Schiedsrichter Jarno Wienefeld zeigte auf den Punkt und Batista Meier stellte per Strafstoß auf 1:1 (60.). Kurz darauf hatte Kaprálik im Preußen-Strafraum etwas Platz, sein Schuss aus guter Position wurde jedoch geblockt (64.). Die rund 1.900 mitgereisten Kieler Fans konnten wenig später dann kurz jubeln, als Bernhardsson nach starker Rosenboom-Vorlage frei vor Schenk auftauchte und eiskalt einschob. Doch der VAR schaltete sich ein und kassierte den Treffer nach einer minimalen Abseitsposition von Bernhardsson ein. Nachdem unsere Störche durch Niklas Niehoff und John Tolkin eine aussichtsreiche Doppelchance nicht nutzen konnten, gingen die Preußen in Führung: Nach einem Einwurf landete der Ball bei Bouchama, dessen Schuss aus der zweiten Reihe unhaltbar abgefälscht wurde und im Kieler Tor landete (77.). In der Schlussphase wurde es dann wild im ausverkauften LVM-Preußenstadion: In der 80. Minute ging Marco Komenda nach einer Flanke im Strafraum nach einem Einsatz von Lokotsch zu Boden, Wienefeld und der VAR sahen jedoch kein strafbares Foulspiel. Unsere Störche warfen alles nach vorne und erarbeiteten sich zahlreiche Standardsituationen, mehr als eine Chance durch Marko Ivezić per Kopf (82.) sprang jedoch zunächst nicht heraus. In der Nachspielzeit hatten unsere Störche dann die größte Chance zum Ausgleich: Niklas Niehoff flankte zunächst von rechts, Bernhardsson verpasste den Ball allerdings um wenige Zentimeter. Im zweiten Anlauf brachte Komenda eine Hereingabe scharf vor das Tor, Schenk ließ die Kugel fallen und Marcus Müllers Nachschuss wurde von Paul Jaeckel auf der Torlinie geklärt (90.+3). Da auch Münster kurz darauf eine gute Konterchance liegen ließ, endete die Partie nach einer elfminütigen Nachspielzeit ohne ein weiteres Tor – und die unglückliche Niederlage unserer Störche war Realität.

Statistik

Münster: Schenk – ter Horst, Heuer (86. Koulis), Jaeckel, Kirkeskov – Preißinger (66. Paetow) – Bouchama, Batista Meier, Sertdemir (86. Meyerhöfer) – Makridis (87. Benger), Batmaz (10. Lokotsch). Trainer: Ende.

Holstein: Krumrey – Zec, Johansson (46. Komenda), Ivezić – Rosenboom (70. Niehoff), Wagner, Knudsen, Tolkin (86. Harres) – Bernhardsson, Therkelsen (46. Köster) – Kaprálik (71. Müller). Trainer: Rapp.

Schiedsrichter: Wienefeld (Hamburg) – Tor: 0:1 Kaprálik (18.), 1:1 Batista Meier (60., FE), 2:1 Bouchama (77.) – Zuschauer: 10.491.

Stimmen:

Jonas Krumrey: „Es ist extrem bitter. Wir sind gut in die Partie gestartet, sind in Führung gegangen und müssen uns dann einfach mit dem zweiten Tor belohnen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann nicht mehr so viele Zweikämpfe gewonnen und sind vielleicht nicht gallig genug gewesen. Im Fußball sind es oft Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Wir müssen uns jetzt zusammenraffen und weiter hart arbeiten.“

Magnus Knudsen: „Man muss es so deutlich sagen: Es war heute nicht gut von uns und die Fans haben mehr verdient. Wir hatten das Spiel eigentlich unter Kontrolle, aber haben es nicht geschafft, das 2:0 nachzulegen. Nach dem Ausgleich ist es dann ein ganz anderes Spiel. In den letzten Wochen haben wir uns meiner Meinung nach gut entwickelt und das heute ist ein kleiner Rückschlag. Wir müssen daraus lernen und uns immer weiterentwickeln.“

Robert Wagner: „Es ist so kurz nach dem Spiel schwierig in Worte zu fassen. In der zweiten Hälfte haben wir nicht gut gespielt, waren phasenweise zu passiv und haben zu wenig die Tiefe gesucht. In der Schlussphase haben wir dann nochmal gut Druck gemacht, aber konnten uns nicht mehr belohnen. Am Ende müssen wir uns an die eigene Nase fassen, wir müssen es aus dem Spiel heraus einfach besser machen. Dennoch bin ich überzeugt, dass wir das Ruder schnell rumreißen können und es wieder in eine andere Richtung laufen wird.“

Alexander Bernhardsson: „In den ersten 30 Minuten war es eigentlich ein gutes Spiel von uns. In der zweiten Halbzeit haben wir ein bisschen den Faden verloren und haben nicht so gespielt, wie wir uns das vorstellen. Dann ist das Momentum gekippt und Münster hat ein bisschen die Kontrolle übernommen. Wir haben uns in der zweiten Hälfte nicht mehr so viele gute Chancen erspielt und dann ist es schwer, ein Spiel zu gewinnen. Das ist nicht unser Anspruch und es liegt nur an uns, das besser zu machen.“

Carl Johansson nach der Niederlage in Münster:

Die Pressekonferenz nach #SCPKSV:

Das Auswärtsspiel in Münster in Bildern

Hier gibt's noch mehr frische News

Später Doppelschlag: U23 trennt sich mit 2:2-Remis von Rotenhof

|

Zum Abschluss der Englischen Woche: Women in Hannover zu Gast

|

Eggemann concept GmbH lädt zum Störcheclub-Stammtisch

|

X
Bitte warten...