Am Samstag kommt es zum Wiedersehen mit dem VfL Bochum im Holstein-Stadion. Anstoß des Duells der Bundesliga-Absteiger ist um 13 Uhr. Wir haben den kommenden Gegner unter die Lupe genommen.
Als Tabellenletzter stieg der VfL Bochum in der Vorsaison ab und musste somit gemeinsam mit unseren Störchen den Gang in die 2. Bundesliga antreten. Und auch aktuell finden sich die Blau-Weißen in den unteren Tabellenregionen wieder. Nach vier Niederlagen aus den ersten fünf Ligaspielen reagierten die Verantwortlichen an der Castroper Straße, indem sie sowohl Trainer Dieter Hecking als auch Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner freistellten. Seit Anfang Oktober wird die Mannschaft nun von Uwe Rösler trainiert.
In der Vergangenheit gab es einige Duelle zwischen dem VfL und unserer KSV: Letztmals trafen beide Vereine in der vergangenen Bundesligasaison aufeinander. Dabei endeten beide Partien jeweils mit einem 2:2-Unentschieden. Der aktuelle Kader der Bochumer hat allerdings nur noch wenig Gemeinsamkeiten mit dem des Vorjahres im Fußball-Oberhaus. 16 Profis verließen den Verein, während elf externe Neuzugänge an der Castroper Straße begrüßt wurden.

Viele Wechsel bei den Gästen
Nach 364 Pflichtspielen für den VfL Bochum beendete Anthony Losilla seine Karriere und wechselte als Co-Trainer in den Trainerstab des VfL. Zudem mussten die Stammspieler Bernardo (TSG Hoffenheim), Tim Oermann (Bayer 04 Leverkusen), Ivan Ordets (vereinslos) und Jakov Medic (Ajax Amsterdam, Leihende) ersetzt werden. Auch Myron Boadu, mit neun Treffern bester Torschütze in der vergangenen Saison für die Bochumer – darunter ein Doppelpack gegen unsere Störche –, verließ nach dem Ende seiner Leihe vom AS Monaco den Verein. Aus der Startelf des VfL im Rückspiel gegen unsere KSV sind lediglich vier Akteure noch heute im Bochumer Trikot aktiv.


Als neue Stützen wurden unter anderem Kevin Vogt (1. FC Union Berlin), Leandro Morgalla (FC Red Bull Salzburg, Leihe), Kjell Wätjen (Borussia Dortmund, Leihe) sowie Philipp Strompf (SSV Ulm) verpflichtet, die in der bisherigen Saison bereits vielfach zum Einsatz kamen. Mit Colin Kleine-Bekel ist zudem ein Ex-Kieler bei den Bochumern aktiv. Auch unser Co-Trainer Dirk Bremser hat eine Vergangenheit beim VfL. Bremser ist gebürtiger Bochumer und begann seine fußballerische Laufbahn als Spieler dort.
Duell zweier Traditionsvereine
Der VfL Bochum ist ein echter Traditionsverein, in dessen Heimatstätte an der Castroper Straße erstmals 1911 ein Fußballspiel ausgetragen wurde. Neben zahlreichen Aufstiegen in die Bundesliga gehören auch Teilnahmen am UEFA-Pokal zu den größten Erfolgen der langen Vereinsgeschichte. Die vergangenen Duelle haben gezeigt, dass sich der VfL und unsere KSV auf dem Rasen auf Augenhöhe begegnen und sich die Fans auf eine spannende Partie im Holstein-Stadion freuen dürfen.