Unser Torhüter Marcel Engelhardt (re.) und Gerwin Stöcken, Kiels Dezernent für Sport und Gesundheit, freuen sich auf das diesjährige Stadtradeln
Bereits zum elften Mal ist die Landeshauptstadt Kiel beim Stadtradeln dabei (alle Infos gibt es hier). Von Montag, 8. September, bis Donnerstag, 28. September soll 21 Tage lang das Auto stehenbleiben und der Drahtesel Kilometer machen – das ist gut für das Klima und die Gesundheit. Im vergangenen Jahr waren rund 280 Teams mit rund 5.600 Radelnden unterwegs. Mehr als eine Million Kilometer wurden gemeinsam erradelt und so der Ausstoß von 178 Tonnen CO2 vermieden. Kieler Stadtradelstar ist in diesem Jahr Marcel Engelhardt, der im Rahmen der Kampagne aufs Rad steigen wird.
Unser Torhüter kann durchaus als Experte auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilität bezeichnet werden. Engelhardt hat ein Masterstudium in Business Administration mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit abgeschlossen, seine Masterarbeit zum Thema Fanmobilität geschrieben und ist sich seiner Vorbildfunktion auf und neben dem Platz bewusst: „Gemeinsam können wir als Stadt Kiel in den nächsten Wochen zeigen, wie einfach und wirkungsvoll klimafreundliche Mobilität aussehen kann. Jeder Kilometer zählt und hilft, die Aufmerksamkeit auf den Schutz unserer Umwelt zu lenken“, betont der 32-Jährige und ergänzt: „Lasst uns beim Stadtradeln gemeinsam viele Kilometer sammeln und ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen. Auf geht’s, Kiel!“
Auch Gerwin Stöcken, Dezernent für Sport und Gesundheit, ist hochmotiviert: „Ich habe die Sommerpause genutzt, um mit dem Rad nach Magdeburg zu fahren und habe mich so schon mal auf das Stadtradeln eingestimmt. Es ist eine tolle Gelegenheit, bei einer sportlichen Herausforderung gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit und unseren Planeten zu tun. Unterm Strich zählt aber nicht, wer am meisten Strecke gemacht hat, sondern, dass wir als Stadtgemeinschaft etwas bewegen. Ich freue mich über jeden geradelten Kilometer.“
Offiziell eröffnet wird das diesjährige Stadtradeln am Montag, 8. September, um 16 Uhr am Bootshafen. Neben Engelhardt wird auch Alke Voß, Stadträtin für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, dabei sein, wenn hoffentlich möglichst viele Fahrradbegeisterte auf den Straßen Kiels radeln und die ersten Kilometer sammeln.
Komm ins Team von Holstein Kiel!
Auch unser Verein stellt beim Stadtradeln ein Team, das für jede und jeden zugänglich ist. Angeführt wird es in diesem Jahr von Timm Sörensen, Athletiktrainer der Profimannschaft, der als Kapitän vorangeht. Wer sich also dem Team Holstein Kiel anschließen möchte, kann gemeinsam mit den Mitarbeitenden der KSV Kilometer für unseren Verein – und natürlich die Umwelt – sammeln. Jetzt unter www.stadtradeln.de oder über die dazugehörige App anmelden und mitmachen!