Das war gar nicht unser Wochenende im Nachwuchs: Alle Jungstörche mussten sich am Samstag und Sonntag in ihren jeweiligen Duellen geschlagen geben. So unterlag die U19 beim SV Meppen und die U17 holte gegen den FC St. Pauli keine Punkte. Auch die U15 und U14 mussten Niederlagen hinnehmen.
SV Meppen U19 – Holstein Kiel U19 2:0 (0:0)
Eigentlich ist Holsteins U19 Mannschaft beim SV Meppen vernünftig ins Spiel gestartet. Die Jungstörche zeigten sich bemüht um Spielkontrolle und waren vor allem gegen den Ball aufmerksam. Nach nur 18 gespielten Minuten musste Maximilian Schmitz mit einer Rückenverletzung vom Spielfeld getragen werden, wir wünschen an dieser Stelle eine gute Besserung! „Maxis Verletzung hat für einen Bruch in unserem Spiel gesorgt. Danach wurde es sehr intensiv auf dem Platz“, analysiert U19-Cheftrainer Freddy Kaps.
Es entwickelte sich eine zweikampfbetonte Partie, bei der beide Mannschaften sich vermehrt über tiefe Bälle ins letzte Drittel arbeiteten. Insgesamt zeigten sich die Gastgeber aber griffiger und mit mehr Zug zum Tor, sodass sie sich im ersten Durchgang auch die größeren Chancen erarbeiteten. Unsere U19-Defensive hielt jedoch bis zur Pause gut dagegen, sodass es mit einem torlosen Remis in die Halbzeit ging. „Wir haben dann besprochen, dass wir unser Spiel anpassen müssen. Wir wollten gradliniger und zielstrebiger werden“, berichtet Kaps über seine Ansprache in der Kabine.
Nach dem Seitenwechsel nutzten jedoch die Meppener einen Ballverlust der Jungstörche nach dem Anstoß für einen weiten Ball nach vorne. Im Laufduell kam es zum Foulspiel im Strafraum und damit zu einem Elfmeter für die Gastgeber, die diesen souverän zur 1:0-Führung verwandelten (47.). „Nach dem Rückstand mussten wir den Druck nach vorne deutlich erhöhen, dadurch boten sich gleichzeitig Räume für Meppen, die immer sehr schnell in die Tiefe gespielt haben“, so Kaps über den weiteren Spielverlauf. Zwar betrieben die Jungstörche offensiv einen hohen Aufwand, wurden dabei jedoch nicht zwingend genug. Stattdessen erhöhte Meppen auf der anderen Seite auf 2:0 (65.). „Insgesamt haben wir uns zu wenig Möglichkeiten erarbeitet, um das Spiel auf unsere Seite zu ziehen. Dementsprechend ist es am Ende eine verdiente Niederlage für uns“, fällt Kaps sein Fazit nach diesem 0:2.
Statistik
Holstein U19: Müller-Kalthoff – Lückner (46. Kusyi), Wiese (86. Westphal), Medlin, Lüth – Assameur (66. Matene) – Schmitz (18. Asik/66. Kortum), Jamil (86. Uguna) – Meyer, Tack, Hahn
Tore: 0:1 Wittrock (47.,FE), 0:2 Herrmann (65.).







Fotos: Martin Behlmann | SV Meppen
Holstein Kiel U17 – FC St. Pauli U17 0:2 (0:2)
Gegen den FC St. Pauli lieferten sich unsere Jungstörche in der Anfangsphase ein Duell auf Augenhöhe. Allerdings taten sich beide Mannschaft schwer, aus dem eigenen Ballbesitz heraus gute Angriffe zu kreieren. Das Spiel war dementsprechend vermehrt geprägt von langen Bällen und vielen Phasen im hohen Angriffspressing. Ein Foulspiel im Strafraum von Holsteins U17 bescherte St. Pauli in der 23. Minute einen Strafstoß, der sicher zum 1:0 für die Gäste verwandelt wurde (23.). Nur drei Minuten später folgte der nächste Rückschlag als St. Pauli auf 2:0 erhöhte (26.).
Nach diesem Doppelschlag mussten sich unsere Jungstörche zunächst erholen, versuchten dann aber wieder mehr die Tiefe zu bespielen und so auch gefährlich zu werden. „St. Pauli hat die einzigen Chancen im ersten Durchgang sehr gut genutzt. Wir haben es gegen den Ball eigentlich optimal gemacht, aber nach vorne haben wir zu wenig gearbeitet“, fällt U17-Cheftrainer Maximilian Grobler sein Fazit zum ersten Durchgang. Nach dem Seitenwechsel hat Holsteins U17 es geschafft, noch besser nach vorne zu verteidigen und sich so einige gute Ballgewinne erkämpft. Zwar resultierten daraus nun auch zahlreiche Torchancen, diese blieben jedoch ungenutzt. „Wir haben eine sehr gut zweite Halbzeit gespielt. Gegen den Ball haben wir nichts mehr zugelassen, aber leider war unsere Chancenverwertung erneut ein Thema“, hadert auch Grobler mit den ungenutzten Möglichkeiten seines Teams.
St. Pauli wartete eher auf Umschaltmomente und ließ unsere U17 vermehrt anlaufen. Ein ums andere Mal tauchten die Jungstörche alleine vor dem Keeper der Gäste auf, schafften es jedoch nicht den Ball zum Anschlusstreffer über die Linie zu drücken. So steht am Ende eine 0:2-Heimniederlage, die aus Sicht von Grobler hätte vermieden werden können: „Wir müssen in diesem Spiel den Anschlusstreffer und eigentlich auch den Ausgleich erzielen. Leider machen wir individuell zu häufig Fehler in direkten Duellen und geraten so in Rückstand. Daran gilt es nun genau so zu arbeiten, wie an der Chancenverwertung.“
Statistik
Holstein U17: Mazrek – Batur (46. Petersen), Kloppenburg, Lampros – Birner, Wiese, Tams, Ahrens (82. Kilic) – Mehmeti (89. Ladewig), Georgiadi (82. Iosef), von Diczelski.
Tore: 0:1 Ibrahimovic (23.), 0:2 Becker (26.).










Fotos: Nico Kaiser
Weitere NLZ-Teams im Einsatz
Auch für unsere U15 galt es an diesem Wochenende eine Niederlage hinzunehmen. Die Jungstörche waren zum Landesderby zu Gast beim VfB Lübeck. Zwar gelang im ersten Durchgang die 1:0-Führung, welche bis zur Halbzeit Bestand hatte, allerdings drehten die Lübecker dann im zweiten Durchgang auf. In der 49. Spielminute erzielte der VfB den Ausgleich. Rund zehn Minuten später drehten die Hausherren die Partie durch ihren Treffer zum 2:1 und besiegelten damit die Auswärtsniederlage für unsere Jungstörche.
Holsteins U14 war am Sonntag zu Gast beim TSV Kronshagen. In einer torreichen Partie gegen die ein Jahr älteren Gastgeber unterlagen die Jungstörche am Ende mit 2:4. Zur Halbzeit war mit einem 2:2-Remis zwar noch alles offen, ein Doppelschlag von Kronshagen in der 42. und 43. Spielminute entschied die Partie dann jedoch.
