Geschichte im Herzen der Stadt

Seit 1875 fördert die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte die Erforschung und Archivierung der städtischen Geschichte. Sie kann sich dabei auf eine breite Basis stützen: Mit nahezu 1.400 Mitgliedern zählt sie zu den größten stadtgeschichtlichen Vereinigungen in Deutschland. In diesem Jahr feiert die Gesellschaft ihren 150. Geburtstag – und Holstein Kiel gehört zu den Gästen. Am […]
Am Dienstag: Der erste Fanstammtisch der neuen Saison steht an

Alle Holstein-Fans sind herzlich eingeladen, am ersten Fanstammtisch der neuen Saison teilzunehmen. Los geht es am Dienstag, 29. Juli, um 18.30 Uhr in der Fanmesse am Holstein-Stadion. In geselliger Runde über sämtliche Themen sprechen, die für die Fans von Holstein Kiel von Bedeutung sind: Am Dienstag, 29. Juli, bietet der Fanstammtisch unserer KSV dafür die […]
Traditionself mit 2.335 Pflichtspielen zum Sieg

2.335 Holstein-Pflichtspiele (375 Tore) auf einem Bild, unsere Traditionself am Freitagabend in Padenstedt. Oben v.l.: Nico Schrum, Harry Witt, Micha Dehner, Tim Wulff, Jörg Ahrends, Thorsten Rohwer, Andreas Klitzke, Kai Lass, Dmitrijus Guscinas, Michael Frech, Oliver Blazevic, Fiete Sykora, Heiko Petersen, Maik Kegel. Unten v.l.: Kenneth Kronholm, Meysam Shahhosseni, Torge Treptow, Fin Bartels, Rainer Züchner, […]
Gelebtes Fairplay beim Common Ground am Holstein-Stadion

Kicken mit besonderer Kulisse: 85 Fünftklässler von drei Kieler Schulen trafen sich am Freitagvormittag vor dem Holstein-Stadion, um im Rahmen des Projekts „Common Ground“ Fußball zu spielen. Common Grounds sind Spielorte, die es jungen Menschen ermöglichen zu spielen, zu führen und die Gesellschaft mitzugestalten. Denn der gesamte Ablauf des Turniers wird ohne Erwachsene geregelt. Ganz […]
Traditionself bei der SG Padenstedt zu Gast

Beim Gastspiel unserer Traditionself in Padenstedt sind auch Tim Siedschlag (li.) und Fin Bartels dabei Aufgalopp für unsere Traditionself: Am Freitag bestreiten unsere KSV-Legenden ihr erstes Spiel im Jahr 2025. Um 19 Uhr sind sie im Günter-Köstel-Stadion bei der Altliga der SG Padenstedt zu Gast. Mit dabei sind bekannte Namen wie unter anderem Tim Siedschlag, […]
KSV-Fan Michael R. Jackson: „Die Jahre in Kiel haben mich geprägt“

Michael R. Jackson reiste mit seiner Frau Bonnie zum Testspiel unserer Störche nach Minnesota Zum Abschluss des Trainingslagers in den USA bestritten unsere Störche ein Testspiel beim Minnesota United FC. Für Mannschaft und Trainerteam lieferte das torlose Remis gegen den MLS-Klub im Hinblick auf die Saisonvorbereitung wichtige Erkenntnisse – und für einen Fan im Stadion […]
Einlaufen mit den Profis: Jetzt für die ersten Heimspiele bewerben

Einmal Hand in Hand mit einem Fußballprofi ins Holstein-Stadion einlaufen – das ist der Traum vieler junger KSV-Fans. Ab der Saison 2025/26 haben Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren die Chance, sich als Einlaufkind zu bewerben – und sich mit etwas Glück diesen Traum zu erfüllen. Zusammen mit den Fußballprofis ins Stadion einlaufen […]
Fußball trifft Kultur: Autorenlesung im Holstein-Stadion

Am Dienstagnachmittag wurde das Holstein-Stadion zur Lese-Arena: Autor Andreas Schlüter las den Kindern der Schule am Heidenberger Teich aus seinem Buch „Die Pausenkicker. Elfmeter für die Nachbarschule“ vor. Der Besuch war Teil des integrativen Bildungsprojekts „Fußball trifft Kultur“. Nach dem sportlichen Höhepunkt des Schuljahres, dem großen Abschlussturnier von „Fußball trifft Kultur“ (FtK) im Juni, stand […]
Wiedersehen mit den San Francisco Glens

Im Juni 2019 gingen unsere KSV und der US-amerikanische Fußballklub San Francisco Glens eine Kooperation ein, die umgehend mit Leben gefüllt wurde. Nur wenige Tage nach der Vertragsunterschrift führten Jugendtrainer unseres Vereins in der 800.000-Einwohner-Stadt in Kalifornien ein Sommercamp für Nachwuchsfußballer des Klubs durch. Seitdem standen beide Seiten im regelmäßigen Austausch und besuchten sich gegenseitig. […]
Ausstellung eröffnet: Jüdische Identität im Fußballstadion

Museumsleitung Jonas Kuhn im Gespräch mit Dr. André Fischer, Fanbeauftragter HSV (li.) und Annika Hartmann, Leitung Nachhaltigkeit Holstein Kiel (re.). Das Jüdische Museum in Rendsburg eröffnet am heutigen Dienstag die Ausstellung „Jüdische Identität im Fußballstadion“. Sie beleuchtet jüdische Geschichte und Identität im Fußball. Bis zum 1. Februar 2026 führt die Ausstellung durch Vereinsarchive und -geschichte […]