Wahl-O-Mat zum Aufkleben besucht Holsteins Nachwuchsleistungszentrum

Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt. In Vorbereitung darauf hat der Landesbeauftragte für politische Bildung, Christan Meyer-Heidemann, gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung das Projekt „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ ins Leben gerufen. In der vergangenen Woche bekamen auch unsere Nachwuchsteams im wahlberechtigten Alter die Möglichkeit, an diesem Projekt teilzunehmen und sich so einen politischen Überblick zu verschaffen.

Mithilfe des Wahl-O-Maten konnte unser Nachwuchs anhand eines Frage-Antwort-Tools herausfinden, welche zur Europawahl zugelassenen Parteien ihren politischen Ansichten am nächsten sind. Bekannt ist vielen die Online-Version des Wahl-O-Maten. Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ermöglicht nun aber auch eine haptische Umsetzung durch Klebepunkte an großen Plakatwänden. Das bot allen Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Meinungsbild zu den einzelnen Thesen zu erhalten und gleichzeitig darüber zu diskutieren. Auch unsere Jungstörche aus der U17, U19 und U23 kamen bei der Umsetzung ins Gespräch, tauschten sich aus und konnten am Ende direkt eine persönliche Auswertung ihrer Ergebnisse erhalten.

Max Demmer, pädagogischer Leiter unseres Nachwuchsleistungszentrums, hat die Zusammenarbeit mit dem Projekt ermöglicht und zog ein durchweg positives Fazit: „Wir haben uns sehr gefreut, dass unsere Mitarbeitenden und Jugendmannschaften die Möglichkeit erhalten haben, sich mit der anstehenden Europawahl und den Wahlprogrammen der Parteien auseinanderzusetzen. Für die Teams war es eine tolle Möglichkeit, sich direkt vor oder nach dem Training mit dem Team des Wahl-O-Maten auszutauschen und dank der schnellen Auswertung ein Ergebnis mit nach Hause zu nehmen.“

Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist noch bis zum 7. Juni an verschiedenen Standorten in ganz Schleswig-Holstein zu finden. Weitere Informationen dazu gibt es hier. Alternativ besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, die Online-Version zu nutzen.

Diesen Artikel teilen

Facebook
Twitter