Als traditionsreiches mittelständisches Tankstellenunternehmen im Familienbesitz stehen wir für gelebte Partnerschaft und norddeutsche Geradlinigkeit. Neben unserem bft Willer Netz betreiben wir Tankstellen unter der Marke Esso.
Knapp drei Monate ist es her, dass das Kieler Tankstellenunternehmen Anton Willer GmbH & Co. KG von 1934 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther eine weltweit wohl einzigartige Initiative gestartet hat. Seit Mitte Juni 2020 schafft Willer pro Kubikmeter Kraftstoffabsatz einen Quadratmeter neuen Wald in Schleswig-Holstein. Holstein Kiel ist mit dem Unternehmen Willer schon seit rund 60 Jahren partnerschaftlich verbunden und unterstützt die Initiative zum Start der neuen Saison. Für jedes erzielte Tor werden die Störche elf Bäume im WillerWald pflanzen, eine Idee von Holsteins Leiter Marketing, Klaus Kuhn.
Axel Niesing, geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co., meinte anlässlich der Präsentation im Holstein-Stadion am Dienstag: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Ministerpräsidenten als Schirmherren gewinnen konnten und nun auch Holstein Kiel unser Projekt unterstützt. Bis heute konnten wir durch Tankerlöse schon rund 20.000 Quadratmeter Wald anlegen.“
Senior-Chef Peter Willer, seit frühester Jugend Holstein-Fan und jahrzehntelanger Förderer der Störche, freute sich, im Rahmen der Präsentation auf dem Rasen des Holstein-Stadions stehen zu können. „Der Auftritt der Störche im Pokalspiel am vergangenen Wochenende hat mir schon sehr gut gefallen. Auch wenn die Kooperation mit Holstein erst mit dem Zweitliga-Auftakt starten soll, übernehme ich für die sieben im DFB-Pokal erzielten Treffer die Anzahl von 77 neuen Bäumen“, so Willer.
KSV-Geschäftsführer Wolfang Schwenke sagte zufrieden: „Die Initiative WillerWald ist eine großartige Initiative. Es macht uns sehr stolz, der erste Partner der Kampagne sein zu dürfen. Das ist ein wunderbares Projekt.“
Ministerpräsident Daniel Günther, regelmäßiger Besucher im Holstein-Stadion, meinte: „Schleswig-Holstein ist das waldärmste Bundesland und es ist eine unglaublich großartige Aktion, diesem Umstand entgegenzuwirken. Wir brauchen nicht nur neue Bäume, sondern auch Ersatz für wegfallende Flächen. Holstein Kiel mit ins Boot zu bekommen freut uns sehr.“
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.